Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Tiefbau und koordiniere ein engagiertes Team.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Firmenticket für Berlin-Brandenburg.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur für über 180.000 BürgerInnen und erlebe eine positive Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung im Tiefbau sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 18.05.2025 – bewirb dich jetzt online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen! Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in KönigsWusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine Sachgebietsleitung für den Bereich Tiefbau (m/w/d).
Die Sachgebietsleitungsfunktion erfolgt zunächst befristet für 24 Monate als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen. Im Sachgebiet Tiefbau sind derzeit 7 MitarbeiterInnen mit folgenden Aufgabenschwerpunkten tätig:
- Investitionen, Unterhaltung und Instandsetzung von Kreisstraßen, Radwegen, Brücken und Ingenieurbauwerken in der Baulastträgerschaft des Landkreises Dahme-Spreewald
- Verantwortlichkeit für die Kreisstraßen- und Netzkonzeption des LDS inkl. Wahrnehmung der strategischen Aufgabenplanung und Kontrolle
- Fortschreibung und Entwicklung des Straßenbegleitgrüns an Kreisstraßen
- Straßenaufsicht, straßenrechtliche Genehmigungen und Sondernutzungen, Sachverständigenprüfungen (u.a. Brücken) inkl. Führen und Pflegen von Bauwerksbüchern
- Aufbau und Aktualisierung der Straßendatenbank Kreisstraßen und der Bestandsverzeichnisse
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Bearbeitung von grundsätzlichen, fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten sowie das Treffen von Entscheidungen im Rahmen der übertragenen Befugnisse
- Steuerung, Koordinierung und Kontrolle der wirtschaftlichen und termingerechten Aufgabenwahrnehmung
- Festlegung und Kommunikation operativer Arbeitsziele, Aufgaben und Prioritäten des Sachgebietes
- Führung von Gesprächen mit Mitarbeitenden im Rahmen der Fürsorge, Beurteilung und Konfliktbewältigung
- Vertretung des Sachgebietes innerhalb und außerhalb der Verwaltung in Angelegenheiten des Sachgebietes
- strategische Planung für Tiefbauvorhaben einschließlich Variantenvergleiche und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen - ggf. Fachaufgabe
- Bearbeitung, Steuerung und Überwachung von Fördermittelverfahren
- eigenverantwortliche Realisierung von Einzelbauvorhaben im Tiefbaubereich als ProjektingenieurIn
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- abgeschlossenes Hoch- bzw. Fachhochschulstudium der Studienrichtung Bauingenieurwesen (Bachelor, Diplom) mit dem Schwerpunkt Tiefbau/Straßenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im Bereich Tiefbau
- vertiefte Fachkenntnisse und Anwendungserfahrung im baulichen Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, HOAI, VgV u. a.) sowie in tiefbautechnisch relevanten Normen und gesetzlichen Regelungen
- Pkw-Führerschein sowie körperliche Eignung für den Außen- und Baustellendienst
- strategisches und konzeptionelles Denken sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
- Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit, Innovationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, strategische Kompetenzen und zielorientierte sowie kooperative Leitung
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Kompetenzen zur Lösung komplexer Problemstellungen und Projekte
- Führungserfahrung
Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal. karriere.dahme-spreewald.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise: Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Sachgebietsleitung für den Bereich Tiefbau (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Dahme-Spreewald
Kontaktperson:
Landkreis Dahme-Spreewald HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung für den Bereich Tiefbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Tiefbau im Landkreis Dahme-Spreewald. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Region verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Tiefbau und der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Konfliktbewältigung demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Regelungen und Normen im Tiefbau, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung für den Bereich Tiefbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Tiefbau sowie deine Führungserfahrung, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf die Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Erreichung der Ziele des Sachgebiets beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Dahme-Spreewald vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Dahme-Spreewald
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis und seine Projekte im Bereich Tiefbau informieren. Zeige, dass du die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen kennst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erforderlich sein. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Frage nach den zukünftigen Projekten
Zeige dein Interesse an der Zukunft des Sachgebiets, indem du Fragen zu geplanten Projekten oder Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.