Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und führe aktiven Infektionsschutz durch und überwache die Hygiene in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Das Gesundheitsamt Darmstadt kümmert sich um wichtige Aufgaben im öffentlichen Gesundheitsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weihnachtsgeld und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hygienekontrolleur oder Hygienefachkraft sowie gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.01.2025 – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 41387 - 56438 € pro Jahr.
Der Verwaltungsverband für das Gesundheitsamt für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg ist für sehr viele wichtige und spannende Aufgaben rund um den öffentlichen Gesundheitsdienst zuständig, z.B. für die Einschulungsuntersuchungen, zahnärztliche und amtsärztliche Gutachtenerstellung, die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen durch unseren Sozialpsychiatrischen Dienst und für Vieles mehr – so auch für den allgemeinen Infektionsschutz, außerdem für die Tuberkulosefürsorge und die Trinkwasserüberwachung. Weitere Informationen finden Sie hier: www.gesundheitsamt-dadi.de Im Fachbereich Infektionsschutz und Hygiene ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden als Hygienekontrolleur (m/w/d) oder Hygienefachkraft (m/w/d) zu besetzten. Die Position umfasst folgende Tätigkeiten: Sie übernehmen die Gestaltung und Durchführung des aktiven Infektionsschutzes sowie hauptverantwortlich die Ermittlung von Infektionskrankheiten, hierbei arbeiten Sie aktiv mit diversen Schnittstellen zusammen Durch Begehungen, Beratungen und ggf. Anordnungen gemäß IfSG und HHygVO stellen Sie die Hygiene von medizinischen und öffentlichen Einrichtungen sicher Hierbei überwachen Sie Einrichtungen, wie beispielsweise Alten- und Pflegeheime, Kindergemeinschaftseinrichtungen, Asylbewerber- und Obdachlosenheime, Schwimmbäder und Badeseen sowie die Tätigkeit des Personenkreises, welcher in der Infektionshygieneverordnung erwähnt wird Sie beteiligen sich in der Prävention und Gesundheitsförderung, zum Beispiel durch Hygienevorträge und Informationsveranstaltungen in allen oben genannten Einrichtungen Bei der Bauplanung von öffentlichen Einrichtungen unterstützen Sie aktiv mit Sie arbeiten Statistiken aus und verfassen Berichterstattungen, ebenso treiben Sie die Digitalisierung von abteilungsrelevanten Prozessen weiter voran Bei Bedarf führen Sie die Lebensmittelbelehrungen gemäß § 43 IfSG durch und unterstützen in der Gesundheitsberatung nach § 10 ProstSchG sowie in den damit zusammenhängenden Verwaltungstätigkeiten Ebenfalls nach dem Bedarf richtet sich Ihre Unterstützung in der Abteilung Trinkwasser und Umwelt sowie Tuberkulosebekämpfung Sie bringen folgendes mit: Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Hygienekontrolleur (m/w/d) oder zur staatlich geprüften Hygienefachkraft (m/w/d), alternativ über einen vergleichbaren Studienabschluss mit Gesundheitsbezug und infektiologischen und hygienerelevanten Kenntnissen Ein routinierter Umgang mit diversen MS Office-Anwendungen, insbesondere Word und Outlook, ist für Sie selbstverständlich Sie haben Spaß an der Arbeit mit verschiedenen Softwareanwendungen und sind bereit sich in neue digitale Tools, wie beispielsweise DEMIS – Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz, einzuarbeiten Sie kommunizieren gerne mit diversen Schnittstellen und bringen im Rahmen von Beratungstätigkeiten Ihre kooperative Persönlichkeit zum Ausdruck Sie sind bereit sich in einem Team einzubringen und zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab Angebot: Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Dies entspricht, je nach einschlägiger Berufserfahrung, einem Jahresbruttogehalt zwischen 41.387,00 – 56.438,00 € bei einer Vollzeitbeschäftigung, zuzüglich Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) und der Möglichkeit der Teilnahme am Leistungsentgelt. Weitere Informationen zu den Benefits im Gesundheitsamt und Hinweise finden Sie auf der Job-Seite unserer Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich die hier angebotene Möglichkeit, siehe unten. Wenn Sie das Gesundheitsamt aktiv unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bei Fragen zur Aufgabenbeschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Desogus, Personalreferentin des Fachbereichs Verwaltung, Personal und Facility im Gesundheitsamt, Telefon 06151 – 3309 – 496. Bewerbungsfrist: 15.02.2025 Kennziffer: Hygienekontrolleur (m/w/d) Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button zu übermitteln und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Den Link zum Original der Stellenanzeige finden Sie hier: https://www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/personal/stellenangebote.html?jh=15ie741v0c5fksdhp1rjngafanifo9e Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Bei uns eingehende Bewerbungsunterlagen werden in unserem Bewerbungsmanagementsystem gespeichert und spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf unseren Internetseiten unterhttps://www.ladadi.de/landkreis-verwaltung/personal/ihre-bewerbung-beim-ladadi/datenschutz.html
Gesundheitsamt: Hygienekontrolleur (m/w/d) oder Hygienefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Darmstadt Dieburg
Kontaktperson:
Landkreis Darmstadt Dieburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheitsamt: Hygienekontrolleur (m/w/d) oder Hygienefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben des Hygienekontrolleurs und der Hygienefachkraft im Gesundheitsamt. Verstehe die gesetzlichen Grundlagen, wie das IfSG und die HHygVO, um in Gesprächen mit den Interviewern kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Hygiene und Infektionsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Softwareanwendungen zu teilen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme wie DEMIS einzuarbeiten, und bringe Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit digitalen Lösungen mit.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Schnittstellen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Beratungen oder Teamarbeit parat haben, um deine kooperative Persönlichkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitsamt: Hygienekontrolleur (m/w/d) oder Hygienefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Gesundheitsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Gesundheitsamt für die Wissenschaftsstadt Darmstadt und den Landkreis Darmstadt-Dieburg informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Aufgaben und Werte zu erfahren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zum Hygienekontrolleur oder Hygienefachkraft sowie deine Kenntnisse im Bereich Infektionsschutz und Hygiene hervorhebst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit MS Office-Anwendungen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein, die für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung über die Webseite ein: Achte darauf, deine Bewerbung ausschließlich über die angegebene Möglichkeit auf der Webseite des Gesundheitsamtes einzureichen. Vermeide Bewerbungen per Post oder E-Mail, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen korrekt verarbeitet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Darmstadt Dieburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Infektionsschutz und in der Hygiene. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit anderen Professionen kooperiert hast.
✨Kenntnisse über digitale Tools
Informiere dich über relevante Softwareanwendungen, insbesondere DEMIS. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich in neue digitale Tools einzuarbeiten und diese effektiv zu nutzen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.