Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht
Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht

Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht

Darmstadt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe Bauanträge und berate Bauherr*innen in planungsrechtlichen Fragen.
  • Arbeitgeber: LaDaDi ist eine moderne Behörde, die sich um die Bürger*innen im Landkreis Darmstadt-Dieburg kümmert.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, Home-Office, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub plus Zusatzurlaub.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft deiner Region mit und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium im Bauwesen oder Architektur sowie Kenntnisse im Bauplanungsrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet bis August 2025, mit Möglichkeit zur Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Gemeinsam Außergewöhnliches schaffen Wir sind die Kreisverwaltung des Landkreises Darmstadt-Dieburg, kurz: LaDaDi, eine moderne Behörde in Hessens tiefem Süden. Für unsere Bürger*innen sind wir unermüdlich im Einsatz, bauen Schulen und betreiben Krankenhäuser, unterstützen die Wirtschaft, fördern Familien und schützen die Umwelt. Der LaDaDi kümmert sich. Lass uns zusammenarbeiten, regional & weltoffen: LaDaDi & Du Der LaDaDi sucht zum 15.05.2025 als Mutterschutzvertretung, zunächst befristet bis 31.08.2025, eine*n Technische*n Sachbearbeiter*in für die planungsrechtliche Vorprüfung im Fachbereich Bauaufsicht, Denkmalschutz, Immissionsschutz in Vollzeit am Standort Jägertorstraße 207 in Darmstadt. Im Anschluss ist eine Verlängerung für die Dauer der Elternzeit vorgesehen.* Ihre Aufgaben Sie sind für die planungsrechtliche Vorprüfung von Bauanträgen zuständig. Hierbei sind Sie verantwortlich für die Durchsicht der eingehenden Anträge, die Festlegungen des Verfahrens, die Prüfung des Inhaltes sowie die Zurückweisung bei unvollständigen Anträgen. Zudem beraten Sie die Bauherrschaft sowie die am Bau Beteiligten in allen planungsrechtlichen Fragen vor und/oder nach der Einreichung der Anträge. Sie nehmen an planungsrechtlichen Abstimmungsgesprächen mit der Fachbereichsleitung teil, erstellen fachbehördliche Stellungnahmen zu Bauleitplanverfahren und führen Ortsbesichtigungen zur Feststellung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von Anträgen und Anfragen durch. Die Bearbeitung und Entscheidung über Bauvoranfragen sowie die Erstellung von verfahrensbedingten Gebührenbescheiden liegt in Ihrem Aufgabenbereich. Darüber hinaus sind Sie für die Koordinierung von Genehmigungsfreistellungsverfahren (§ 64 HBO), die Prüfung von Grundstücksteilungen (§ 7 HBO), die Befreiungen und Ausnahmen (§ 31 BauGB), die Abweichungen (§ 73 HBO 2018) sowie die Baulasten (§ 85 HBO 2018) zuständig. Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (mindestens Bachelor) im Bereich Bauingenieurwesen oder Architektur. Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Bereich des Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und bringen bereits Erfahrung im Bereich der Baupraxis mit. Ihre EDV-Kenntnisse zeichnen sich nicht nur durch den routinierten Umgang mit MS Office-Anwendungen, sondern auch durch Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und Textverarbeitungsprogrammen aus. Zu Ihren Stärken zählen Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Ihre selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise zeichnet Sie aus. Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B. Ihre Vorteile Wir können zwar keine Gehälter wie bei Google & Co. bieten, dafür punkten wir mit der Sicherheit des öffentlichen Diensts, das bedeutet: sicherer Arbeitsplatz, regelmäßige Gehaltserhöhung und Jahressonderzahlung.Hohe Arbeitsplatzsicherheit Als sinnvolle Ergänzung zur privaten Vorsorge haben wir die Rente unserer Mitarbeitenden im Blick.Betriebliche Altersvorsorge Unsere Betriebsrestaurants \“Kasino\“ in Darmstadt und \“Bistro\“ in Dieburg bieten täglich eine Auswahl verschiedener Snacks und warmer Mahlzeiten an.Betriebsrestaurant Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden mit großzügigen Fortbildungsmöglichkeiten. Unser hausinternes Fortbildungsprogramm bietet hierfür eine große Vielfalt an fachübergreifenden Seminaren und Veranstaltungen.Fort- & Weiterbildung Gesund und sicher arbeiten – darum kümmert sich unser Team \“ImBlick\“. Außerdem stehen eine Vielzahl von Angeboten zur Verfügung wie die LifeTouch Massage am Arbeitsplatz, eine aktive Mittagspause oder verschiedenste Seminare zum Thema \“Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz\“.Gesundheitsmanagement Schweren Herzens haben wir uns von unseren Faxgeräten getrennt (zumindest von den meisten) und sind auf den Zug der Digitalisierung aufgesprungen, daher ist Home-Office für uns inzwischen auch kein Fremdwort mehr, so lassen sich Privates und Berufliches noch besser vereinbaren.Home-Office Wir unterstützen die nachhaltige Mobilität unserer Mitarbeitenden mit einem preisgünstigen JobTicket inkl. RMV-Mitnahmeregelung.Jobticket Damit sich neue Mitarbeitende schnell bei uns zurecht finden, begleiten wir diese in den ersten sechs Monaten mit verschiedenen Onboarding-Veranstaltungen.Onboarding Kurze Wege vom Parkplatz ins Büro.Parkplätze am Haus vorhanden Ob Veranstaltungen oder Einkaufmöglichkeiten, auf unserer Plattform ist für alle ein passendes Angebot dabei.Mitarbeiterrabatte Flexible Arbeitszeiten und verschiedene Arbeitszeitmodelle erleichtern die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Unsere Vollzeitstellen sind grundsätzlich auch in reduzierter Arbeitszeit zu besetzen.Work-Life-Balance 30 Tage normaler Urlaub plus Weihnachten, Silvester und Fastnacht frei.Zusatzurlaub Rückfragen zum Bewerbungsprozess? »Ich bin für Sie da!« Nicole Wamser Personalreferentin 06151 881-1428 n.wamser@ladadi.de Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung? »Ich bin für Sie da!« Martina Löffler Fachbereichsleiterin Bauaufsicht, Denkmalschutz, Immissionsschutz 06151 881-2340 m.loeffler@ladadi.de * Die Vollzeitstelle kann grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden. Der Landkreis Darmstadt-Dieburg steht für Chancengleichheit.

Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht Arbeitgeber: Landkreis Darmstadt Dieburg

Die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg (LaDaDi) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Mit einem modernen Gesundheitsmanagement, flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgeglichenen Work-Life-Balance schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und individuelle Entfaltung gefördert werden. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einem Betriebsrestaurant, einem Jobticket und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die das Arbeiten am Standort Darmstadt besonders attraktiv machen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Darmstadt Dieburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bauvorschriften und -gesetze in Hessen, insbesondere das Bauordnungsrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, bei der planungsrechtlichen Vorprüfung von Bauanträgen sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Bauaufsicht und Architektur zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen bieten, die dir im Bewerbungsprozess von Vorteil sein können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Baupraxis vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bauanträgen und der Kommunikation mit Bauherrschaften verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der nachhaltigen Entwicklung und den aktuellen Trends im Bauwesen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zu zeigen, dass du die Werte des LaDaDi teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht

Fundierte Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
Erfahrung in der Baupraxis
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungs- und Organisationsgeschick
Selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit in mündlicher und schriftlicher Form
Routinierter Umgang mit MS Office-Anwendungen
Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und Textverarbeitungsprogrammen
Kenntnisse in der Durchführung von Ortsbesichtigungen
Fähigkeit zur Erstellung fachbehördlicher Stellungnahmen
Kenntnisse über Genehmigungsfreistellungsverfahren (§ 64 HBO)
Prüfung von Grundstücksteilungen (§ 7 HBO)
Vertrautheit mit Befreiungen und Ausnahmen (§ 31 BauGB)
Kenntnisse über Abweichungen (§ 73 HBO 2018) und Baulasten (§ 85 HBO 2018)
Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kreisverwaltung LaDaDi: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht eingehen. Hebe konkrete Projekte oder Aufgaben hervor, die deine Eignung für die Position als Technische*r Sachbearbeiter*in unterstreichen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Zeige auch deine Motivation, in der öffentlichen Verwaltung zu arbeiten.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Darmstadt Dieburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Stelle fundierte Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wirst du viel mit Bauherrschaften und anderen Beteiligten kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise über deine Erfahrungen sprichst und zeigst, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor

Die Position erfordert ein hohes Maß an Organisation und Verhandlungsgeschick. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte oder Aufgaben organisiert hast, und erläutere, wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Frage nach den nächsten Schritten im Prozess

Am Ende des Interviews ist es immer gut, Interesse zu zeigen, indem du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist und an der Position interessiert bist.

Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht
Landkreis Darmstadt Dieburg
L
  • Technische*r Sachbearbeiter*in / Ingenieur*in für die Bauaufsicht

    Darmstadt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-27

  • L

    Landkreis Darmstadt Dieburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>