Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Herzberg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachinformatiker: Plane, konfiguriere und betreue IT-Systeme in einer modernen Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Elbe-Elster bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung mit Übernahmegarantie.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Ausbildungsvergütung und die Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem motivierten Team mit vielfältigen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife, gute Noten in Englisch, Mathe und Informatik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 28. Februar 2025 einreichen; Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt.

Der Landkreis Elbe-Elster besetzt zum 1. September 2025 eine Stelle für die Ausbildung
zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration.

DICH ERWARTET

  • eine dreijährige staatlich anerkannte Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst
  • vielfältige Aufgaben in einer modernen Verwaltung
  • nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt die Übernahme mit der Eingruppierung in die 9b TVöD

DU VERFÜGST ÜBER

  • die allgemeine Hochschulreife/Fachhochschulreife mit guten schulischen Leistungen in Englisch, Mathematik und Informatik
  • eine gewissenhafte und selbständige Arbeitsweise, Team- und Kooperationsfähigkeit
  • gute Umgangsformen, ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • ausgeprägtes technisches und logisches Verständnis sowie analytisches Denkvermögen
  • die Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab des Landkreises Elbe-Elster
  • Führerschein Klasse B

Inhalt der Ausbildung

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus richten Sie diese Systeme entsprechend ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass Sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen Sie Systemdokumentationen und führen Schulungen für die Benutzer durch. In der theoretischen Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse, wie Sie Serverdienste bereitstellen und Administrationsaufgaben automatisieren, Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten sowie kundenspezifische Systemintegration durchführen.

Ablauf der Ausbildung

Während der praktischen Berufsausbildung bist du im Amt für Jugend, Familie und Bildung der Kreisverwaltung eingesetzt, so dass du einen guten Einblick in die Arbeit der Fachinformatiker erhältst. Du wirst Schul- und Unterrichtsräume IT-technisch optimieren, Netzwerke einrichten, IT-Support und Wartung sicherstellen. Die theoretische Ausbildung findet am Oberstufenzentrum Spree-Neiße in Forst statt.

Du bist freundlich, motiviert und teamfähig, arbeitest sehr gewissenhaft und selbständig?
Du möchtest Netzwerke einrichten und sie betreuen? Dann ist die Ausbildung zum „Fachinformatiker“ genau richtig für dich!

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Deine aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf und Kopie des letzten Schulzeugnisses reichst du bitte bis zum 28. Februar 2025 ein. Wichtiger Hinweis bei Übersendung Ihrer Unterlagen an den Arbeitgeberservice Elbe-Elster:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Weiterleitung an den ausschreibenden Arbeitgeber zu.

#J-18808-Ljbffr

Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration Arbeitgeber: Landkreis Elbe-Elster Der Landrat

Der Landkreis Elbe-Elster ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration bietet. Du profitierst von einer attraktiven Ausbildungsvergütung, einem modernen Arbeitsumfeld und der Möglichkeit, nach erfolgreichem Abschluss in eine unbefristete Anstellung überzugehen. Zudem erwartet dich ein kollegiales Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt, sowie die Chance, aktiv zur IT-Optimierung in der Verwaltung beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Elbe-Elster Der Landrat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die im Landkreis Elbe-Elster verwendet werden. Ein gutes Verständnis der eingesetzten Systeme kann dir helfen, in Gesprächen mit den Ausbildern zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Zeige, dass du bereits erste Schritte in Richtung Systemintegration unternommen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da gute Umgangsformen und Teamfähigkeit gefordert sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Ausbildung und das Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Aufgaben des Amtes für Jugend, Familie und Bildung, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration

Technisches Verständnis
Analytisches Denkvermögen
Selbständige Arbeitsweise
Team- und Kooperationsfähigkeit
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Kenntnisse in Netzwerktechnologien
Fehlerdiagnose und -behebung
Erstellung von Systemdokumentationen
Schulung von Benutzern
Kenntnisse in Serverdiensten
Automatisierung von Administrationsaufgaben
Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landkreis Elbe-Elster: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landkreis Elbe-Elster. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Verwaltung, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen tabellarischen Lebenslauf, eine Kopie deines letzten Schulzeugnisses und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Fachinformatiker klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, dein technisches Verständnis und deine Bereitschaft zur Mitarbeit im Verwaltungsstab.

Reiche deine Bewerbung fristgerecht ein: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 einreichst. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt sind und ob du der Weiterleitung deiner Unterlagen an den Arbeitgeber zustimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Elbe-Elster Der Landrat vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Systemen, Netzwerken und Problemlösungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute Umgangsformen und ein gutes Ausdrucksvermögen sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren. Du könntest auch darüber nachdenken, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, da dies in der Beratung von Anwendern wichtig sein wird.

Sei bereit, Fragen zu stellen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration
Landkreis Elbe-Elster Der Landrat
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>