Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Jetzt bewerben
Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Emmendingen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und übernehme vielfältige Organisationsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein motiviertes Team, das sich für Menschen mit Behinderung einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits wie Hansefit und JobRad.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstütze Menschen in ihrer Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung im Verwaltungsdienst oder ein Studium der Rechtswissenschaften.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Wir suchen eine engagierte Leitung für unseren FachbereichZielsetzung: Wir möchten, dass unser Team leistungsfähig und motiviert istUnser Angebot:Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten TeamFundierte Kenntnisse im SozialrechtHohe Kommunikationsfähigkeit und persönliche BelastbarkeitEine positive ArbeitsatmosphäreAufgaben:Allgemeine Organisationsaufgaben (u. a. Konzepterstellung Beschaffungswesen, Erstellung und Pflege von Dienstvereinbarungen)Beratung und Unterstützung der zugeordneten Mitarbeiterinnen und MitarbeiterWahrnehmung der Dienst- und FachaufsichtVerantwortung für die Organisation der ArbeitsabläufeBearbeitung von Widerspruchs- und KlageverfahrenVoraussetzungen:Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Diplom-Verwaltungswirt/in (m/w/d) oder Bachelor of Arts Public Management) oder Angestelltenprüfung II bzw.

Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der RechtswissenschaftenFundierte Kenntnisse im SozialrechtHohe Kommunikationsfähigkeit und persönliche BelastbarkeitFührungsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und ein verbindliches AuftretenGute Menschenkenntnis und Verständnis für die Situation von gesundheitlich beeinträchtigten MenschenWir bieten:Flexible Arbeitszeiten und HomeofficeHansefit, JobRad, Zuschuss zum Job-/DeutschlandticketBetriebliche AltersvorsorgeVielfältige Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenBetriebliches Gesundheitsmanagement

Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen

Als Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und qualifizierten Team zu arbeiten, das sich für die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen einsetzt. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, die Option auf Homeoffice sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Hansefit, JobRad und einer betrieblichen Altersvorsorge, die eine positive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre schaffen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in der Eingliederungshilfe hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und soziale Kompetenz unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du das Team unterstützen und die Arbeitsatmosphäre positiv gestalten möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

Fundierte Kenntnisse im Sozialrecht
Hohe Kommunikationsfähigkeit
Persönliche Belastbarkeit
Führungsfähigkeit
Hohe soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Verbindliches Auftreten
Gute Menschenkenntnis
Verständnis für die Situation von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen
Organisationsfähigkeit
Konzepterstellung
Erstellung und Pflege von Dienstvereinbarungen
Beratungskompetenz
Erfahrung in der Dienst- und Fachaufsicht
Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Eingliederungshilfe und Sozialrecht hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben in dieser Position beitragen können.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung klar darstellt. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein und erläutere, wie du diese erfüllst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen vorbereitest

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In dieser Position ist hohe Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich mit Mitarbeitern und Vorgesetzten kommuniziert hast.

Kenntnisse im Sozialrecht betonen

Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Sozialrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fälle oder Situationen zu diskutieren, in denen du dein Wissen angewendet hast.

Führungsqualitäten demonstrieren

Da die Rolle eine Leitungsposition umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungsfähigkeiten parat haben. Denke an Situationen, in denen du ein Team motiviert oder Konflikte gelöst hast.

Verständnis für die Zielgruppe zeigen

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Situation von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe eingegangen bist.

Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung
Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen Jetzt bewerben
L
  • Leiter*in des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

    Emmendingen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • L

    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen

    100 - 250
  • Weitere offene Stellen bei Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen

    L
    Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Kommunaler Sozialer Dienst - Mitte

    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen

    Emmendingen Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)
    L
    Landkreis Emmendingen / Landratsamt Emmendingen | Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung

    Landkreis Emmendingen Landratsamt Emmendingen

    Emmendingen Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>