Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Gewässerausbau und berate Bürger sowie Planer im Wasserbau.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Hansefit und Zuschüsse für Jobticket.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Bauingenieurwesen oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis 31.10.2026 mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz, Fachbereich Wasser und Boden, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet (31.10.2026) in Teilzeit (70 %) eine/n Ingenieur/in / Naturwissenschaftler/in (m/w/d) im Bereich oberirdische Gewässer / Wasserbau / Gewässerökologie.
Aufgaben:
- Wasserwirtschaftliche Beurteilung sowie Stellungnahmen zu Gewässerausbau (z. B. Maßnahmen des Hochwasserschutzes und der Gewässerrenaturierung) und Gewässerbenutzungen (z. B. Wasserkraftanlagen, Stauanlagen).
- Vertretung öffentlicher Belange für Oberflächengewässer in Beteiligungsverfahren (Bauleitplanungen, Planfeststellungen, Genehmigungsverfahren) als technische Fachbehörde.
- Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Planerinnen und Planern sowie öffentlichen Stellen.
- Allgemeine Gewässeraufsicht und Gefahrenabwehr einschließlich Anordnungsverfahren.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplom- (FH) oder Bachelorstudium der Fachrichtungen Bauingenieur- oder Umweltingenieurwesen, Umweltnatur- bzw. Geowissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Fundierte Fachkenntnisse auf den Gebieten Wasserbau, Hydrologie, Gewässerhydraulik und Gewässerökologie sowie in der Anwendung von geografischen Informationssystemen.
- Selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise, Flexibilität sowie die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit.
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gebiete des Umwelt- und Wasserrechts.
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten Team.
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD (zzgl. einer Zulage für technische Berufe).
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice.
- Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich.
- Hansefit, JobRad, Zuschuss zum Job- / Deutschlandticket.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Bauingenieur - Wasserbau (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Emmendingen

Kontaktperson:
Landkreis Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur - Wasserbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Wasserbau in deiner Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse in Hydrologie und Gewässerökologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven integriert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur - Wasserbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Bauingenieur im Bereich Wasserbau. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Wasserbau, in der Gewässerökologie oder in verwandten Bereichen. Nenne spezifische Projekte oder Tätigkeiten, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe aus den Bereichen Wasserbau, Hydrologie und Gewässerhydraulik. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Branche.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emmendingen vorbereitest
✨Fachliche Vorbereitung
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in Wasserbau, Hydrologie und Gewässerökologie verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten.
✨Interdisziplinäre Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vertrautheit mit rechtlichen Aspekten
Da die Stelle auch Kenntnisse im Umwelt- und Wasserrecht erfordert, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Amtes für Wasserwirtschaft und Bodenschutz. Stelle Fragen, die dir helfen, die Arbeitsatmosphäre und das Team besser zu verstehen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.