Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite spannende Projekte in der Abwasserbehandlung und berate Unternehmen zu umwelttechnischen Fragen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams im Amt für Wasserwirtschaft und Bodenschutz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits wie Hansefit und JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Ingenieur/in oder Techniker/in mit Erfahrung in der Abwassertechnik sein.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist erforderlich; gute Deutschkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr attraktiver Arbeitgeber in der Region
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Wasser wirtschaft und Bodenschutz, Fach bereich Wasser und Boden, suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine/n
Ingenieur/in / Meister/in / Techniker/in (m/w/d) im Bereich gewerblich-industrielles Abwasser
- Begleitung und Beurteilung von gewerblich-industriellen Vorhaben der Abwasser behandlung und Entwässerung, des Umgangs mit wasser gefährdenden Stoffen und der Lösch wasser rückhaltung
- Verfassen abwassertechnischer Stellung nahmen bei Planungs- und Zulassungs verfahren
- Abwassertechnische Beratung von Betrieben, Antragstellern und Planungsbüros
- Beurteilung von emissions- und immissions bezogenen Anforderungen an Einleitungen in Ober flächen gewässer und Grundwasser
- Bearbeitung und Management von Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen
- Ingenieur/in (m/w/d) der Fachrichtungen Chemie- oder Bauingenieurwesen, Umwelt- oder Verfahrens technik, Siedlungs wasser wirtschaft oder Bau- bzw. Umwelttechniker/in (m/w/d), Wasser- oder Industriemeister/in (m/w/d) mit einschlägiger Berufs erfahrung in der Abwasser technik
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Abwasser behandlung, Umgang mit wasser gefährdenden Stoffen und allge meiner Gewässer schutz
- Idealerweise Berufserfahrung in den genannten Aufgaben feldern
- Sehr gute schriftliche und münd liche Ausdrucks fähigkeit in deutscher Sprache, mindestens auf Niveau C1
- Gute Kenntnisse der einschlägigen Wasser- und Umweltgesetze und technischen Regelwerke sind von Vorteil
- Kenntnisse im Umgang mit GIS und fach spezifischen Daten banken wünschenswert
- Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, Verhandlungs geschick, Durch setzungs vermögen, selbstständige und ergebnis orientierte Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten Team
- Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (zzgl. einer Zulage für technische Berufe) bzw. A 12 LBesG
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Hansefit, JobRad, Zuschuss zum Job- / Deutschlandticket
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ingenieur/in / Meister/in / Techniker/in (m/w/d) im Bereich gewerblich-industrielles Abwasser Arbeitgeber: Landkreis Emmendingen

Kontaktperson:
Landkreis Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in / Meister/in / Techniker/in (m/w/d) im Bereich gewerblich-industrielles Abwasser
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Abwassertechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit gewerblich-industriellem Abwasser beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Abwassertechnik. Besuche Webinare oder Fachmessen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in deinem Fachbereich recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Abwassertechnik unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Verhandeln klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in / Meister/in / Techniker/in (m/w/d) im Bereich gewerblich-industrielles Abwasser
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Abwassertechnik sowie deine Teamfähigkeit und Verhandlungsstärke hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Betone deine Kenntnisse im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und deine Erfahrung in der Abwasserbehandlung.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emmendingen vorbereitest
✨Kenntnisse über Abwassertechnik
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in der Abwasserbehandlung und im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Vertrautheit mit Gesetzen und Regelwerken
Informiere dich über die relevanten Wasser- und Umweltgesetze sowie technische Regelwerke. Zeige im Interview, dass du diese Gesetze kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation. Da die Position viel Beratung und Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellst.
✨Vorbereitung auf praktische Szenarien
Bereite dich auf mögliche praktische Szenarien oder Fallstudien vor, die während des Interviews besprochen werden könnten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, insbesondere bei der Beurteilung von Emissionen oder dem Management von Unfällen.