Landschaftsplaner/in (m/w/d)

Landschaftsplaner/in (m/w/d)

Meppen Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Landschaft und arbeite an Naturschutzprojekten im Emsland.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Emsland setzt sich für Umwelt- und Naturschutz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Arbeitgeberleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder vergleichbar, gute IT- und GIS-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Teilzeit möglich, Job-Sharing wird unterstützt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Emsland sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine Landschaftsplaner/-in (m/w/d) für den Fachbereich Umwelt, Abteilung Naturschutz und Forsten, als Elternzeitvertretung. Das Aufgabengebiet umfasst ein breites Spektrum an Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Umsetzung des „Niedersächsischen Weges“ im Landkreis Emsland. Die Aufgabenwahrnehmung erfordert eine intensive Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Landnutzern, vor Ort tätigen Verbänden und weiteren Akteuren.

  • Aufbau und Betreuung von Kooperationen in Wiesenvogelschutzgebieten als Teil der Schutzgebietsbetreuung vor Ort
  • Bearbeitung des Erschwernisausgleichs in Schutzgebieten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Grünlandumbruch sowie von Anzeigen zur Anwendung von Pflanzenbehandlungsmitteln in Schutzgebieten
  • fachliche Stellungnahmen zu Eingriffsgenehmigungen in regionaler Zuständigkeit

Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Landschaftsplanung, Landschaftsökologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • gute Kenntnisse im Naturschutzrecht sind wünschenswert
  • sicherer Umgang mit modernen IT-Systemen und GIS-Kenntnisse (ArcGIS, QGIS)
  • Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie Kenntnisse der Region sind von Vorteil
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten eine interessante Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team sowie ein Entgelt der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist teilzeitgeeignet, sofern durch Job-Sharing die Wahrnehmung der vollumfänglichen Aufgaben gesichert ist. Darüber hinaus erwarten Sie:

  • attraktive Arbeitgeberleistungen zu einer zusätzlichen Altersversorgung
  • flexible Arbeitszeitmodelle sowie Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, z.B. Homeoffice
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • verschiedene Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot sowie Fahrradleasing
  • Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)

Landschaftsplaner/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Emsland

Der Landkreis Emsland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Landschaftsplaner/in (m/w/d) die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kollegialen Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, attraktiven Arbeitgeberleistungen wie einer zusätzlichen Altersversorgung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, wie Homeoffice und einem Zuschuss zum Jobticket, was das Arbeiten in dieser schönen Region besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Emsland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landschaftsplaner/in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Landschaftsplanung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Landkreis Emsland, insbesondere im Zusammenhang mit dem 'Niedersächsischen Weg'. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Region und ihren Herausforderungen hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Naturschutzrecht und GIS-Anwendungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktisch damit umgehen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftsplaner/in (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung oder Landschaftsökologie
Gute Kenntnisse im Naturschutzrecht
Sicherer Umgang mit modernen IT-Systemen
GIS-Kenntnisse (ArcGIS, QGIS)
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse der regionalen Gegebenheiten
Fahrerlaubnis der Klasse B
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Analytisches Denken
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebst. Betone dein abgeschlossenes Studium in Landschaftsplanung oder verwandten Fachrichtungen sowie deine Kenntnisse im Naturschutzrecht.

Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten zu untermauern. Zeige, wie du erfolgreich mit Behörden und anderen Akteuren zusammengearbeitet hast, um Projekte im Bereich Naturschutz umzusetzen.

Betone deine IT- und GIS-Kenntnisse: Da der Umgang mit modernen IT-Systemen und GIS-Kenntnissen (wie ArcGIS oder QGIS) wichtig ist, solltest du diese Fähigkeiten klar und deutlich in deinem Lebenslauf darstellen. Erwähne spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Tools verwendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Emsland reizt. Gehe auf die Möglichkeit ein, Teil eines engagierten Teams zu sein und zur Umsetzung des 'Niedersächsischen Weges' beizutragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emsland vorbereitest

Kenntnisse im Naturschutzrecht betonen

Da gute Kenntnisse im Naturschutzrecht wünschenswert sind, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und dein Engagement in diesem Bereich zeigen.

IT- und GIS-Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit modernen IT-Systemen und GIS-Software wie ArcGIS oder QGIS klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Aufgaben zu nennen, bei denen du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast.

Teamarbeit und Kooperationen ansprechen

Da die Stelle eine intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst und gemeinsame Ziele erreicht hast.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen

Die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sind wichtig. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anzupassen, um die Anforderungen der Stelle bestmöglich zu erfüllen.

Landschaftsplaner/in (m/w/d)
Landkreis Emsland
L
  • Landschaftsplaner/in (m/w/d)

    Meppen
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • L

    Landkreis Emsland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>