Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 80 Mitarbeitenden im Straßenbau und übernehme strategische Verantwortung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Emsland ist ein dynamischer Arbeitgeber mit Fokus auf Infrastruktur und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Straßeninfrastruktur und führe ein engagiertes Team in einem wichtigen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Straßenbau oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, aktiv zur Entwicklung der Region beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Landkreis Emsland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Leitung (m/w/d) des Fachbereichs Straßenbau mit den Bereichen Straßenplanung und -verwaltung, Straßenbau und den Kreisstraßenmeistereien Bawinkel und Dörpen.
Die Position umfasst die fachliche, strategische, organisatorische und personelle Führung eines Teams mit rund 80 Mitarbeitenden und die Verantwortung für den Erhalt und die Entwicklung der Straßeninfrastruktur.
Leitung (m/w/d) Des Fachbereichs Straßenbau Arbeitgeber: Landkreis Emsland
Kontaktperson:
Landkreis Emsland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Des Fachbereichs Straßenbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Straßenbau zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Straßenbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Abläufe einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Da du ein Team von rund 80 Mitarbeitenden leiten wirst, ist es wichtig, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Mitarbeiterentwicklung klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Landkreises Emsland zu informieren. Dies hilft dir, gezielt auf die Bedürfnisse des Arbeitgebers einzugehen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Des Fachbereichs Straßenbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich Straßenbau.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung des Fachbereichs Straßenbau unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Erfolge hervor, die deine Eignung für die Leitung eines Teams im Straßenbau belegen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse, vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emsland vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Straßenbau. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Straßenplanung, -verwaltung und den relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen zu beantworten.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Zeige, wie du Teams motivierst, Konflikte löst und strategische Entscheidungen triffst.
✨Organisatorische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu präsentieren. Diskutiere, wie du Projekte planst, Ressourcen verwaltest und Zeitpläne einhältst, um die Effizienz des Teams zu steigern.
✨Teamorientierung betonen
Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Teamführung unter Beweis stellst. Erkläre, wie du ein positives Arbeitsumfeld schaffst und die Stärken deiner Mitarbeitenden nutzt.