Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Arbeitgeber über Einreisevoraussetzungen und bearbeite ausländerrechtliche Fälle.
- Arbeitgeber: Wir sind eine öffentliche Behörde in Erlangen, die sich um Einwanderung und Integration kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Einwanderung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 12. Januar 2025 willkommen; Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) im Sachgebiet Personenstand, Staatsangehörigkeit, Ausländerwesen (Bereich Fachkräfte Einwanderungsgesetz)
so bald wie möglich | Vollzeit | Erlangen | EG 9b TVöD bzw. BayBesG
Wir bieten Ihnen:
- eine leistungsgerechte Vergütung nach EG 9b TVöD
- flexible Arbeitszeitregelungen in einem attraktiven Arbeitsumfeld
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Altersvorsorge
- einen Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
Das sind Ihre Aufgaben u.a.:
- Sie beraten Arbeitgeber im Landkreis Erlangen-Höchstadt über die Einreisevoraussetzungen von ausländischen Fachkräften, auch unter Berücksichtigung der Kooperationsvereinbarung mit der IHK
- Sie schließen Vereinbarungen zwischen Ausländerbehörde und Arbeitgeber
- Sie prüfen die ausländerrechtlichen Voraussetzungen
- Sie leiten Anerkennungsverfahren ein
- Sie holen die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit ein
- Sie arbeiten mit der IHK Nürnberg, der Bundesagentur für Arbeit, den Anerkennungsstellen und weiteren Beteiligten zusammen
- Sie erteilen die Vorabzustimmung zur Visumserteilung nach § 31 Abs.4 AufenthV
- Sie verfolgen Integrationsverpflichtungen
- Sie bearbeiten schwierigere ausländerrechtliche Fälle bzw. negative Verbescheidung von Anträgen auf Erteilung/Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis etc.
- Sie führen Abschiebungen, freiwilligen Ausreisen sowie Ausreisegespräche durch
- Sie arbeiten eng mit anderen öffentlichen Stellen und Behörden, wie z.B. Polizeiinspektionen, zusammen
Das bringen Sie mit:
- Sie haben die Qualifikationsprüfung der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst abgeschlossen, oder vergleichsweise mit erfolgreich abgeschlossenem Beschäftigtenlehrgang II (BL II) Verwaltungsfachwirt/Verwaltungsfachwirtin (m/w/d) bzw. eine vergleichbare juristische Ausbildung abgeschlossen
- Sie arbeiten selbstständig und lösungsorientiert sowie entscheidungskompetent
- Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse
- Sie denken und handeln kunden- sowie dienstleistungsorientiert
- Sie verfügen über technisches und zukunftsorientiertes Verständnis
- Aufgabenbedingt wären außerdem Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Sie haben Interesse?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen unter Angabe der Vorgangs-Nr. SG 31-FEG bis spätestens 12. Januar 2025 .
Unsere Datenschutzbedingungen finden Sie auf unserer Homepage.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachkraft (m/w/d) im Sachgebiet Personenstand, Staatsangehörigkeit, Ausländerwesen ([...] Arbeitgeber: Landkreis Erlangen-Höchstadt

Kontaktperson:
Landkreis Erlangen-Höchstadt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) im Sachgebiet Personenstand, Staatsangehörigkeit, Ausländerwesen ([...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Einreisevoraussetzungen für ausländische Fachkräfte. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Arbeitgeber kompetent zu beraten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der IHK und der Bundesagentur für Arbeit. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, in der Zusammenarbeit mit diesen Institutionen sicherer zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, schwierige ausländerrechtliche Fälle zu besprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, auch komplexe Situationen zu analysieren und Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 4
Falls du Fremdsprachenkenntnisse hast, hebe diese hervor. In der Arbeit mit internationalen Fachkräften sind Sprachkenntnisse oft ein großer Vorteil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachkraft (m/w/d) im Sachgebiet Personenstand, Staatsangehörigkeit, Ausländerwesen ([...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Verwaltungsfachkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind, insbesondere im Bereich Ausländerwesen und Verwaltung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und gegebenenfalls weiterer Nachweise. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Erlangen-Höchstadt vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Ausländerrecht und zur Beratung von Arbeitgebern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Interaktion mit verschiedenen Behörden und Arbeitgebern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, deine Argumente logisch zu präsentieren.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Informiere dich über die aktuellen Einwanderungsgesetze und -vorschriften, insbesondere über das Fachkräfte Einwanderungsgesetz. Zeige dein Wissen darüber, wie diese Gesetze die Arbeit der Behörde beeinflussen.
✨Kunden- und dienstleistungsorientiertes Denken
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir ein kundenorientierter Ansatz ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist und Lösungen gefunden hast.