Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Marketing, Veranstaltungen und Pflege touristischer Daten.
- Arbeitgeber: Amt für Allgemeine Kreisangelegenheiten in Esslingen – ein attraktiver Arbeitgeber im öffentlichen Sektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Fortbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Tourismusförderung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebene/r Student/in im Bereich Tourismus, Geografie oder Marketing, Teamfähigkeit und gute Ausdrucksfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (30-50%) bis 30.06.2026, E 3 TVöD.
Wir haben zumnächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Werkstudent/in in der Tourismusförderung (m/w/d) beim Amt für Allgemeine Kreisangelegenheiten für das Sachgebiet Wirtschafts- und Tourismusförderung am Dienstort Esslingen zu besetzen und suchen Sie als eingeschriebene Student/in im Bereich Tourismus, Geografie, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang (3. Semester oder höher).
Teilzeit 30-50%, befristet bis 30.06.2026, E 3 TVöD.
Aufgabenschwerpunkte:- Marketing und Kommunikation im Print- und Online-Bereich, insbesondere Überarbeitung bestehender Broschüren
- Online-Redaktion und Pflege touristischer Daten im CMS-System mein.toubiz
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Events
- Unterstützung bei anfallenden Aufgaben und Projekten der Tourismusförderung im Bereich Radfahren und Mountainbike, Wandern, Gastronomie und Unterkünfte
- Kooperation mit internen und externen Partnern, z. B. den Kommunen im Landkreis Esslingen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie eine selbstständige Arbeitsweise
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- erste Arbeitserfahrung in den genannten Bereichen wünschenswert
- einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten
- eine Teilzeitbeschäftigung mit einem leistungsgerechten Entgelt nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD in der Entgeltgruppe E 3
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
- interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
- vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- einen attraktiven Arbeitgeberzuschuss zur Nutzung eines Firmentickets
- Förderungsmöglichkeiten der Radmobilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Grupp unter Telefon 0711 3902-42090 gerne zur Verfügung.
023.5-37/25 Werkstudent/in in der Tourismusförderung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Esslingen
Kontaktperson:
Landkreis Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 023.5-37/25 Werkstudent/in in der Tourismusförderung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Tourismus und Marketing. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Bereich der Tourismusförderung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern vor. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Region Esslingen und deren touristische Angebote. Informiere dich über lokale Veranstaltungen und Attraktionen, um in Gesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Förderung des Tourismus in dieser Gegend hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 023.5-37/25 Werkstudent/in in der Tourismusförderung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf abstimmen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent/in in der Tourismusförderung darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in MS Office und erste Arbeitserfahrungen klar darstellst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Esslingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Amt für Allgemeine Kreisangelegenheiten und dessen Aufgaben im Bereich der Tourismusförderung informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und deren Zielen hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeiten und selbstständige Arbeitsweise unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle auch Marketing und Kommunikation umfasst, sei bereit, kreative Ideen für die Überarbeitung von Broschüren oder die Planung von Veranstaltungen zu präsentieren. Überlege dir im Voraus, wie du innovative Ansätze in die Tourismusförderung einbringen könntest.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.