Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 12 Mitarbeitenden und entwickle die gerontopsychiatrische Versorgung weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind das Amt für besondere Hilfen in Nürtingen, engagiert in der Sozialarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Unterstützung für psychisch kranke alte Menschen und deren Angehörige.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sachgebietsleitung (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst Wir haben zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Sachgebietsleitung (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen beim Amt für besondere Hilfen am Dienstort Nürtingen zu besetzen und suchen Sie mit einem abgeschlossenen Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation. Voll- oder Teilzeit, unbefristet, S 17 TVöD. Aufgabenschwerpunkte Leitung der Beratungsstelle mit 12 Mitarbeitenden Außen- und Innenvertretung der Beratungsstelle Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Versorgung im Landkreis Beratung von Diensten und Einrichtungen bei gerontopsychiatrischen Fragestellungen Beratung und Begleitung psychisch kranker alter Menschen und deren Angehörigen Leitung von Gruppen für pflegende und betreuende Angehörige Durchführung von Vorträgen, Fortbildungen und Seminaren Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Fischer unter Telefon 0711 3902-42910 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sowie das Anforderungsprofil entnehmen Sie bitte der ausführlichen Stellenausschreibung unter karriere.landkreis-esslingen.de.
Sachgebietsleitung (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst Arbeitgeber: Landkreis Esslingen
Kontaktperson:
Landkreis Esslingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachgebietsleitung (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der gerontopsychiatrischen Versorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Zielgruppe. Bereite dich darauf vor, wie du psychisch kranke alte Menschen und deren Angehörige unterstützen kannst. Deine Leidenschaft für die Arbeit mit dieser Gruppe wird positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachgebietsleitung (m/w/d) Sozialpsychiatrischer Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Sachgebietsleitung darlegst. Betone deine Erfahrungen in der gerontopsychiatrischen Versorgung und deine Führungskompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Leitung der Beratungsstelle qualifizieren.
Referenzen bereitstellen: Bereite Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich belegen. Dies kann helfen, dein Profil zu stärken und Vertrauen bei den Entscheidungsträgern aufzubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Esslingen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialen Arbeit und wie du mit psychisch kranken alten Menschen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du Mitarbeitende motivierst und förderst.
✨Informiere dich über die gerontopsychiatrische Versorgung
Mache dich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung vertraut. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für das Thema.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Ziele der Beratungsstelle zu erfahren.