Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere unsere IT-Infrastruktur mit Fokus auf Sicherheit.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Friesland bietet eine idyllische Lebensqualität an der Nordseeküste.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und gestalte die digitale Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einarbeitung durch erfahrene Kollegen und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Leben im Landkreis Friesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden durch Autobahnen, Bundesstraßen und Schienen. Idyllische Dörfer und Höfe – und städtisches Leben, reichhaltige Tourismus-, Sport- und Kulturangebote, Einkaufen um die Ecke, günstige Miet- und Immobilienpreise, ein sehr gutes Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot sowie ein hervorragendes Radwegenetz – das alles ist Friesland! Sie sind willkommen bei rund 100.000 Einwohnern, die in acht Städten und Gemeinden leben und arbeiten und die Gastgeber von rund 660.000 Übernachtungsgästen mit 4,2 Millionen Übernachtungen in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands sind. Leben und arbeiten Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen. Beim Landkreis Friesland ist im Fachbereich Digitalisierung und Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung im Bereich Infrastruktur und Sicherheit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9b TVöD. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben: Administration, Konfiguration und Pflege von IT-Infrastruktur, Schwerpunkt Security Monitoring der heterogenen Netzwerkinfrastruktur Administration von Windows- und Linux-Servern in einer virtuellen IT-Umgebung Integration von IT-Systemen im Tätigkeitsbereich der Arbeitsgruppe Infrastruktur und Sicherheit zur Optimierung des Schutzes und zur Erfüllung von BSI-Sicherheitsvorgaben Tätigkeiten, die ein analytisches und konzeptionelles Denkvermögen erfordern Ihr Anforderungsprofil: Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration einschließlich umfangreicher Erfahrung im Bereich IT-Security oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse in den Bereichen Network Detection und Response (NDR), Schwachstellenscans, Log-Server-Analysen sowie Security Information und Event Management (SIEM) sind wünschenswert einschlägige Berufserfahrung im Bereich Härtung von Linux und Windows ist wünschenswert ausgeprägte Eigeninitiative sowie die Bereitschaft, Prozesse und Systeme kontinuierlich zu hinterfragen, anzupassen und zu optimieren zielgerichtete, eigenverantwortliche und kundenorientierte Arbeitsweise auch in längeren Umsetzungsphasen Pkw-Führerschein Wir bieten: eine unbefristete Beschäftigung abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team Einarbeitung durch erfahrene Kollegen (m/w/d) flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf Möglichkeit zum Homeoffice Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) 30 Tage Urlaub sowie 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12. ein betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstradleasing Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung Zuschuss zu einem Deutschland-Jobticket Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 14.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im o. a. Fachbereich Digitalisierung und Personal Herr Anders unter der Rufnummer 04461/919 2222 zur Verfügung.
IT-Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung im Bereich Infrastruktur und Sicherheit Arbeitgeber: Landkreis Friesland
Kontaktperson:
Landkreis Friesland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung im Bereich Infrastruktur und Sicherheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im IT-Bereich arbeiten, und frage sie nach möglichen Verbindungen zu unserem Team. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit und Infrastruktur. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Kenntnisse in Windows- und Linux-Servern beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative! Überlege dir, wie du bestehende Prozesse optimieren würdest und bringe diese Ideen in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Mitarbeiter (m/w/d) in der Verwaltung im Bereich Infrastruktur und Sicherheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT-Security und deine Erfahrung mit Windows- und Linux-Servern.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der IT-Infrastruktur beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und analytischen Fähigkeiten auf.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 14.09.2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Friesland vorbereitest
✨Kenntnis der IT-Sicherheitsstandards
Stelle sicher, dass du die relevanten IT-Sicherheitsstandards und -vorgaben, insbesondere die BSI-Sicherheitsvorgaben, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine praktischen Erfahrungen in der Administration von Windows- und Linux-Servern sowie in der Netzwerkinfrastruktur. Sei bereit, konkrete Projekte oder Herausforderungen zu beschreiben, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da die Stelle analytisches und konzeptionelles Denkvermögen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und Prozessoptimierung zeigen.
✨Eigeninitiative und Teamarbeit betonen
Zeige, dass du sowohl eigenverantwortlich arbeiten kannst als auch gut im Team agierst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu schildern, in denen du Initiative ergriffen hast oder erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast.