Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Naturschutz aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten in der Natur.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Friesland bietet eine idyllische Umgebung an der Nordseeküste mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und trage zur Erhaltung der Natur bei – ideal für Umweltliebhaber!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landschaftspflege, Biologie oder Umweltwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit umfangreichen Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Verwaltungsgebäude in Jever, u. a. mit den Fachbereichen Ordnung und Gesundheitswesen. Leben im Landkreis Friesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden durch Autobahnen, Bundesstraßen und Schienen. Idyllische Dörfer und Höfe – und städtisches Leben, reichhaltige Tourismus-, Sport- und Kulturangebote, Einkaufen um die Ecke, günstige Miet- und Immobilienpreise, ein sehr gutes Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot sowie ein hervorragendes Radwegenetz – das alles ist Friesland! Sie sind willkommen bei rund 100.000 Einwohnern, die in acht Städten und Gemeinden leben und arbeiten und die Gastgeber von rund 660.000 Übernachtungsgästen mit 4,2 Millionen Übernachtungen in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands sind. Leben und arbeiten Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen.
Beim Landkreis Friesland ist im Fachbereich Umwelt zum nächsten Zeitpunkt eine Stelle als Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Erarbeitung von Stellungnahmen, erforderliche naturschutzfachliche Mitwirkung in allen Verfahren (z. B. Bauleitplanung, Bauvorhaben, Straßenbau, Flurbereinigung, wasserrechtliche Verfahren) einschließlich der Kontrollen
- Betreuung der Schutzgebiete und -objekte samt der zugehörigen Beordnungsverfahren sowie die Begleitung der Kompensationsmaßnahmen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Genehmigungen im Hinblick auf artenschutzrechtliche Belange
- Beratung von Bürgern und Bürgerinnen in naturschutzfachlichen Fragestellungen
- Mitarbeit in Flurbereinigungsverfahren
- Umsetzung des Landschaftsrahmenplans
- Netzwerkarbeit der Naturschutzverwaltung (z. B. mit der Naturschutzstiftung, der Landwirtschaft)
Ihr Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Studium der Landschaftspflege, Landschaftsökologie, Biologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbar
- guter Umgang mit Geoinformationsdiensten, insbesondere ESRI ArcGIS oder QGIS
- floristische und/oder faunistische Artenkenntnisse wären vorteilhaft
- breit aufgestellte Kenntnisse in den Themengebieten der Naturschutzverwaltung (z. B. nationales und europäisches Naturschutzrecht, Verfahrensführung u. ä.) wären vorteilhaft
- physische Belastbarkeit und Mobilität für die Freilandarbeit
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise verbunden mit einer hohen Lernbereitschaft
- Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Besitz eines Führerscheines (Klasse B) und die Bereitschaft, den privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen
Wir bieten:
- eine unbefristete Beschäftigung
- abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
- Einarbeitung durch erfahrene Kollegen (m/w/d)
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- 30 Tage Urlaub sowie 2 arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstradleasing
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Zuschuß zu einem Deutschland-Jobticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 30. März 2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im Fachbereich Herr Meier unter der Rufnummer 04461/919 5040 zur Verfügung.
Landschaftspfleger, Landschaftsökologe, Biologe, Umweltwissenschaftler (m/w/d) als Fachkraft für Naturschutz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Landkreis Friesland
Kontaktperson:
Landkreis Friesland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landschaftspfleger, Landschaftsökologe, Biologe, Umweltwissenschaftler (m/w/d) als Fachkraft für Naturschutz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Naturschutzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Landkreis Friesland. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich für die Region interessierst und bereit bist, aktiv an deren Naturschutzmaßnahmen mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Geoinformationsdiensten wie ESRI ArcGIS oder QGIS vor. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und komplexe Aufgaben organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landschaftspfleger, Landschaftsökologe, Biologe, Umweltwissenschaftler (m/w/d) als Fachkraft für Naturschutz - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Landschaftspflege, Biologie oder Umweltwissenschaften sowie deine Erfahrung mit Geoinformationsdiensten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Friesland vorbereitest
✨Kenntnis der Naturschutzthemen
Stelle sicher, dass du dich gut über die aktuellen Themen im Naturschutz informierst. Zeige während des Interviews, dass du ein fundiertes Wissen über nationale und europäische Naturschutzgesetze hast und wie diese in der Praxis angewendet werden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in der Landschaftspflege oder Umweltwissenschaften demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Position, indem du gezielte Fragen zur Rolle und den Erwartungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.