Verwaltungsbeamtin (m/w/d)
Jetzt bewerben

Verwaltungsbeamtin (m/w/d)

Jever Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Setze das Klimaanpassungskonzept um und entwickle innovative Maßnahmen gegen den Klimawandel.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Friesland engagiert sich aktiv für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Klimaschutzes in deiner Region.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Umwelt- oder Naturwissenschaften und Interesse am Klimawandel.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für drei Jahre mit der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Landkreis Friesland ist im Fachbereich Planung, Bauordnung und Klimaschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaanpassungsmanager (m/w/d) zu besetzen. Mit dem neu beschlossenen Klimaanpassungskonzept des Landkreises Friesland werden bisherige Ansätze zum Umgang mit dem Klimawandel verstetigt und eine Reihe neuer Maßnahmen initiiert. Zur Unterstützung bei der Umsetzung und zur Ergänzung seines Klima-Teams im Sachgebiet Planung, Mobilität und Klimaschutz sucht der Landkreis Friesland nun einen Klimaanpassungsmanager (m/w/d). Die Stelle wird im Rahmen des Förderschwerpunkts "DAS-A.2: Umsetzung eines integrierten Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis Friesland“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet für die Dauer von drei Jahren und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt eingerichtet werden. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich; insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:

  • Umsetzung des Klimaanpassungskonzeptes nach A2 der Z-U-G für den Landkreis Friesland
  • Entwicklung eines Klimaanpassungsmanagements in der Verwaltung
  • Initiierung von Maßnahmen zur Klimaanpassung durch Umsetzung des Gesamtkonzepts und einzelner Anpassungsmaßnahmen
  • Ermittlung von zu erwartenden Anpassungsleistungen bzw. Wirkketten
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der Verwaltung und mit weiteren Akteuren in der Region zu den Themen Klimawandel und Klimaanpassung
  • Öffentlichkeitsarbeit und Durchführung von Beteiligungsformaten
  • Fortführung, Umsetzung sowie Monitoring des Klimaanpassungskonzepts
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Bereitstellung von Informationen, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation und Mobilisierung
  • Begleitung und Umsetzung der Einführung einer klimaanpassungsgerechten Bauleitplanung sowie nachhaltige Verankerung in den Verwaltungsabläufen
  • Umsetzung der im Anpassungskonzept erarbeiteten Verstetigungsstrategie für das Anpassungsmanagement

Ihr Anforderungsprofil:

  • abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) der Ingenieur-, Umwelt- oder Naturwissenschaften mit Bezug zum Thema Klimawandel, wie z. B. (technischer) Umweltschutz, Geografie, Nachhaltigkeit oder Bauingenieurwesen, oder ein vergleichbares Studium mit Schwerpunkten in dem Bereich Klimawandel
  • fachliches Verständnis und Wissen zum Klimawandel und den Auswirkungen sowie zur Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen
  • Erfahrung im Projektmanagement ist wünschenswert
  • Erfahrung in kommunalen Verwaltungsabläufen ist wünschenswert
  • gute MS-Office-Kenntnisse
  • sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten und gute Organisationsfähigkeit
  • Führerschein Klasse B/Klasse 3

Wir bieten:

  • abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
  • Einarbeitung durch erfahrene Kollegen (m/w/d)
  • flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeit zum Homeoffice
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Dienstradleasing
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Zuschuss zu einem Deutschland-Jobticket

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 13. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsformular. Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im o. a. Fachbereich Frau Tammen zur Verfügung.

Leben im Landkreis Friesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden durch Autobahnen, Bundesstraßen und Schienen. Idyllische Dörfer und Höfe – und städtisches Leben, reichhaltige Tourismus-, Sport- und Kulturangebote, Einkaufen um die Ecke, günstige Miet- und Immobilienpreise, ein sehr gutes Bildungs- und Kinderbetreuungsangebot sowie ein hervorragendes Radwegenetz – das alles ist Friesland! Sie sind willkommen bei rund 100.000 Einwohnern, die in acht Städten und Gemeinden leben und arbeiten und die Gastgeber von rund 660.000 Übernachtungsgästen mit 4,2 Millionen Übernachtungen in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands sind. Leben und arbeiten Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen.

L

Kontaktperson:

Landkreis Friesland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsbeamtin (m/w/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Verwaltung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Klimaanpassung beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Schau dir die aktuellen Projekte und Initiativen des Landkreises Friesland an, insbesondere im Bereich Klimaanpassung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Engagiere dich lokal

Beteilige dich an lokalen Umwelt- oder Klimaschutzinitiativen. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.

Bereite dich auf Interviews vor

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, denen sich der Landkreis Friesland im Bereich Klimaanpassung gegenübersieht. Bereite konkrete Vorschläge vor, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst, um im Interview zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsbeamtin (m/w/d)

Fachliches Verständnis zum Klimawandel
Kenntnisse in der Planung und Umsetzung von Klimaanpassungsmaßnahmen
Projektmanagement-Erfahrung
Erfahrung in kommunalen Verwaltungsabläufen
MS-Office-Kenntnisse
Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten
Gute Organisationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Moderation und Mobilisierung
Führerschein Klasse B/Klasse 3

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Landkreises Friesland genau zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Klimaanpassungsmanagers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Klimawandel, Projektmanagement und kommunale Verwaltungsabläufe.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position als Klimaanpassungsmanager interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Klimaschutz und deine relevanten Erfahrungen ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13. Juli 2025 über das Online-Bewerbungsformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Friesland vorbereitest

Verstehe das Klimaanpassungskonzept

Informiere dich gründlich über das Klimaanpassungskonzept des Landkreises Friesland. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Maßnahmen verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Kenntnisse im Bereich Klimawandel und Projektmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Akteuren zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Flexibilität.

Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vorbereiten

Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, bereite Fragen oder Ideen vor, wie du die Bevölkerung sensibilisieren und einbinden würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität in der Kommunikation.

Verwaltungsbeamtin (m/w/d)
Landkreis Friesland
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>