Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust und förderst Kinder und Jugendliche in einer stationären Jugendhilfeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen bietet eine inspirierende Umgebung in der Zugspitzregion.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden und einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher oder vergleichbare pädagogische Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format über unser Upload-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erzieher (m/w/d) Landkreis Garmisch-Partenkirchen ZUGSPITZREGION Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39 Wo.-Std.) mit abgeschlossener Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation, zum Beispiel Heilerziehungspfleger (m/w/d), Heilerzieher (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik für eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung. Die detaillierte Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte im PDF-Format mithilfe des Upload-Portals auf unserer Homepage unter Original Anzeige
Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Kontaktperson:
Landkreis Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendhilfeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Jugendlichen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Erziehung und Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur positiven Entwicklung der Kinder und Jugendlichen beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine pädagogische Qualifikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine pädagogischen Ansätze darlegst. Zeige, warum du gut zur Einrichtung passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung im PDF-Format über das Upload-Portal auf der Homepage des Landkreises Garmisch-Partenkirchen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und die Informationen vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf pädagogische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die stationäre Jugendhilfeeinrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der sozialen Arbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Fachkräften unter Beweis stellen. Betone, wie du Konflikte gelöst oder gemeinsam Erfolge erzielt hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.