Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei der technischen Sachbearbeitung im Bereich Wasser- und Bodenschutz.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Gießen setzt sich für nachhaltige Infrastrukturprojekte ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und trage zur Verbesserung der Infrastruktur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauingenieurwesen und Grundkenntnisse im Bereich Wasserrecht sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet für zwei Jahre ohne Sachgrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 73 – Wasser- und Bodenschutz, Untere Wasserbehörde, des Fachbereichs Bauordnung und Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle in der technischen Sachbearbeitung (w/m/d) befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss zwingend nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ohne Sachgrund erfolgen.
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Bauingenieurwesen, Infrastruktur-Wasser und Verkehr Arbeitgeber: Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss
Kontaktperson:
Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Bauingenieurwesen, Infrastruktur-Wasser und Verkehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Bereich Bauingenieurwesen und Wasserwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Herausforderungen und Trends in diesen Bereichen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Infrastruktur und Verkehr verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Landkreises Gießen und bringe diese in deinem Gespräch zur Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Bauingenieurwesen, Infrastruktur-Wasser und Verkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Bauingenieurwesen relevant sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wasser- und Bodenschutz hervorhebt. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Qualifikationen, wie z.B. Erfahrungen im Bauingenieurwesen oder Kenntnisse im Bereich Infrastruktur und Verkehr.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sachbearbeiters im Bereich Bauingenieurwesen. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Sachbearbeitung unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Anträgen oder die Zusammenarbeit mit anderen Behörden umfassen.
✨Fragen zur Organisation
Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über den Fachbereich und die Teamdynamik zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der technischen Sachbearbeitung von großer Bedeutung sind.