Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst, wie man Bescheide erstellt und Bürgeranliegen bearbeitet.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Göttingen ist ein moderner öffentlicher Dienstleister mit ca. 1.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Gemeinwohl bei und profitiere von einer TOP-Ausbildung in einem vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder Sekundarabschluss I sowie Teamfähigkeit und Interesse an Rechtsfragen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Theorie und Praxiswechsel, inklusive Auslandspraktika.
Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.08.2025 Auszubildende zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d). Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 09.04.2025. Der Landkreis Göttingen ist moderner öffentlicher Dienstleister in einem lebenswerten Umfeld! Für die Menschen im Landkreis ist die Kreisverwaltung ein professioneller und verlässlicher Partner und gehört mit etwa 1.900 Beschäftigten zu den größten regionalen Arbeitgebern.
Gemeinsam organisieren, erhalten und gestalten wir den Landkreis als lebens- und liebenswerten Landkreis in Südniedersachsen. Mit unserer hohen Expertise in vielfältigen Berufsfeldern sind wir für die Menschen und unsere Gemeinden da. Die Kreisverwaltung bildet aktuell etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
Was erwartet dich bei uns in der Kreisverwaltung?
- Die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers.
- Sehr gute Übernahmechancen.
- Vielfältige, sinnstiftende und zukunftsorientierte Aufgaben.
- Fortschrittliche Ausbildungsgrundsätze unterstützen dich beim Lernen.
- Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
- Flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
Wir wurden als TOP-Arbeitgeber in Südniedersachsen ausgezeichnet und bieten neben den Vorzügen des öffentlichen Dienstes eine Vielzahl an interessanten Benefits. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen.
Was erwartet dich in deiner Ausbildung beim Landkreis Göttingen?
- Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre.
- Theorie und Praxis wechseln sich dabei stets ab.
- Die Berufsschule findet in Göttingen an der BBS I in Form von Blockunterricht statt.
- Erlerne Grundkenntnisse für die praktische Arbeit in verschiedenen Rechtsfächern.
- Es gibt einen Zwischen- und Abschlusslehrgang als Vorbereitung auf die Prüfung.
- Praktische Ausbildungsabschnitte finden in vier verschiedenen Fachbereichen statt.
- Du kannst dir einen Fachbereich deiner Wahl (sog. Wunschamt) aussuchen.
- Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem das Erstellen von Bescheiden, der Kontakt zu Bürger*innen und die Bearbeitung ihrer Anliegen.
- Das Bearbeiten von Anträgen und die Mitarbeit in Projekten gehört ebenfalls dazu.
- Dienstbegleitender Unterricht umfasst Themen, die sowohl für die Schule als auch für die praktische Arbeit wichtig sind.
Während der Ausbildung bekommst du monatlich folgende Vergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 1.050 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1.100 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1.160 Euro
Nach der Ausbildung hast du die Möglichkeit, dich in deinem Fachbereich zu spezialisieren oder weiterzuqualifizieren.
Was solltest Du mitbringen?
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Sekundarabschluss I.
- Stärken im Umgang mit Menschen und der gegenseitigen Kommunikation.
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
- Interesse am Umgang mit Gesetzestexten und Rechtsfragen.
Hast du Fragen? Sarina Dreimann und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreibe eine E-Mail an ausbildunglkg@landkreisgoettingen oder rufe an unter 0551 525-2912 oder 0551 525-2146. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Interamt!
Starte direkt von hier über den Button "Jetzt bewerben" und klicke in Interamt auf "Online bewerben" am Seitenende.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Göttingen
Kontaktperson:
Landkreis Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Kreisverwaltung Göttingen. Überlege dir, welcher Bereich dich am meisten interessiert und bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Kreisverwaltung auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und den Themen, die damit verbunden sind. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung verdeutlichen. Fragen zu den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Göttingen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Kultur der Verwaltung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Betone deine Stärken im Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulischen Leistungen und eventuell Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung unterstreichen, aufführst.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 09.04.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über die Plattform Interamt einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung Göttingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Göttingen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für die Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den verschiedenen Fachbereichen vor. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten erfahren möchtest, die dir die Kreisverwaltung bietet.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.