Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Bauoberinspektor-Anwärter*in und gestalte aktiv die Zukunft des Landkreises Göttingen.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Göttingen ist ein moderner öffentlicher Dienstleister mit ca. 1.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Trage zum Gemeinwohl bei und profitiere von einer vielfältigen und unterstützenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Andere Informationen: Die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2025. Fragen? Kontaktiere uns gerne per E-Mail oder Telefon.
Die Kreisverwaltung Göttingen sucht zum 01.10.2025 eine/einen Bauoberinspektor-Anwärter*in in der Fachrichtung Architektur. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 07.07.2025.
Der Landkreis Göttingen ist moderner öffentlicher Dienstleister in einem lebenswerten Umfeld! Für die Menschen im Landkreis Göttingen ist die Kreisverwaltung ein professioneller und verlässlicher Partner und gehört mit etwa 1.900 Beschäftigten zu den größten regionalen Arbeitgebern. Gemeinsam gestalten, erhalten und verwalten wir den Landkreis Göttingen als lebens- und liebenswerten Landkreis in Südniedersachsen. Die Kreisverwaltung bildet aktuell etwa 80 Nachwuchskräfte aus.
Was erwartet dich bei uns in der Kreisverwaltung?
- Als Kreisverwaltung bieten wir dir die Vorteile eines öffentlichen Arbeitgebers.
- Deine Übernahmechancen sind sehr gut.
- Die Aufgaben sind vielfältig, sinnstiftend und zukunftsorientiert.
- Fortschrittliche Ausbildungsgrundsätze unterstützen dich beim Lernen.
- Wir ermöglichen Projekte, Auslandspraktika, Fortbildungen und Workshops.
- Deine Gesundheit und Work-Life-Balance ist uns wichtig.
- Dafür bieten wir flexible Arbeitszeiten und aktives Gesundheitsmanagement.
Wir wurden als TOP-Arbeitgeber in Südniedersachsen ausgezeichnet. Profitiere auch Du von unseren Vorteilen. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Was erwartet dich in deiner Ausbildung beim Landkreis Göttingen?
- Der 13-monatige Vorbereitungsdienst unterteilt sich in die Praxisphase (Kreisverwaltung Göttingen sowie Nds. Landesämter) und in den theoretischen Ausbildungsabschnitt am Studieninstitut in Bad Münder.
- Das Ausbildungsverhältnis erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
- Die monatlichen Bezüge während des Vorbereitungsdienstes belaufen sich auf etwa 1.200,00 Euro zzgl. Anwärtersonderzuschläge in Höhe von 50 % des zustehenden Anwärtergrundbetrages.
Was solltest Du mitbringen?
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur oder einen vergleichbaren Studiengang mit einem Diplom- (FH) oder Bachelorgrad.
Hast du Fragen? Sarina Dreimann und Lana Decker beantworten sie gerne. Schreibe eine E-Mail an ausbildunglkg@landkreisgoettingen oder rufe an unter 0551 525-2912 oder 0551 525-2146. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Interamt!
Starte direkt von hier über den Button "Jetzt bewerben" und klicke in Interamt auf "Online bewerben" am Seitenende.
Bauoberinspektor-Anwärter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Göttingen
Kontaktperson:
Landkreis Göttingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauoberinspektor-Anwärter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der Kreisverwaltung Göttingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die die Verwaltung beschäftigen, und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern der Kreisverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die mit Architektur und öffentlichem Dienst zu tun haben, um mehr über die Kultur und die Werte der Verwaltung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen vor. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit den Zielen der Kreisverwaltung übereinstimmen und wie du aktiv zum Gemeinwohl beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Ausbildungsstruktur und die Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb der Kreisverwaltung. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauoberinspektor-Anwärter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung Göttingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über die Kreisverwaltung Göttingen informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Aufgaben, Werte und die Kultur der Verwaltung zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Bauoberinspektor-Anwärters interessierst. Betone deine Motivation, deine Qualifikationen und wie du zur Vielfalt und zum Gemeinwohl beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung in der Architektur wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 07.07.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und deine Bewerbung zu überprüfen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Göttingen vorbereitest
✨Informiere dich über die Kreisverwaltung Göttingen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Göttingen informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Projekte, an denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele aus deinem Studium vor
Da du einen Abschluss in Architektur hast, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder an Projekten gearbeitet hast, die relevant für die Stelle sind.
✨Fragen zur Vielfalt und Inklusion
Da die Kreisverwaltung Vielfalt schätzt, sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Sichtweise zu Diversität und Inklusion beziehen. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, angemessene Kleidung zu wählen, die professionell wirkt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Sei auch pünktlich, um deine Zuverlässigkeit zu demonstrieren.