Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit
Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit

Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit

Nordhorn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Menschen in verschiedenen Lebenslagen und fördere soziale Stabilität.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet eine unbefristete Stelle im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte echte Veränderungen in der Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Studiengang erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

39 Stunden, UNBEFRISTET EG S 14 TVöD-SuE Nordhorn Die Abteilung Allgemeiner Sozialdienst des Landkreises Grafschaft Bentheim besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit Jetzt bewerben In der Bezirkssozialarbeit begleiten Sie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen mit dem Ziel, soziale Stabilität und Teilhabe zu fördern. Sie sind Ansprechperson für einen Bezirk, unterstützen bei persönlichen, familiären oder sozialen Herausforderungen und arbeiten eng mit Schulen, Behörden und anderen Institutionen zusammen. Dabei verbinden Sie pädagogisches Fachwissen mit sozialräumlichem Denken und gestalten gemeinsam mit den Beteiligten nachhaltige Lösungen. Ihre Arbeit ist geprägt von Nähe zum Menschen, Vielfalt im Alltag und dem Anspruch, Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Ihr Aufgabengebiet umfasst für den gesuchten Bereich: Beratung und Unterstützung von Eltern/Alleinerziehenden in Erziehungsfragen Vermittlung von weitergehenden Hilfeangeboten Netzwerkarbeit im Bezirk (Sozialraum) Vorbereitung/Hilfeplanung und Begleitung von Erziehungshilfen nach dem SGB VIII Familiengerichtshilfen/Stellungnahmen im Rahmen der Regelungen zum Sorge- und Umgangsrecht Einsätze im Rahmen der behördlichen Aufgaben im Kinderschutz gem. § 8a SGB VIII Mitwirkung an Hilfeplankonferenzen nach § 36 SGB VIII Das bringen Sie mit: ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder in einem vergleichbaren Studiengang eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B; die Nutzung des Privat-PKW für dienstliche Zwecke ist wünschenswert ein sicheres Auftreten und Kompetenzen in der Gesprächsführung mit herausfordernder Klientel sowie ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit aufgrund von Überprüfungen im Bereich des Kinderschutzes (staatliches Wächteramt) wird eine hohe Belastbarkeit vorausgesetzt Was Sie bei uns erwartet: Faire Vergütung: Bezahlung je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation bis zur EG S 14 TVöD-SuE Zukunftsperspektiven: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden, welche grundsätzlich teilbar ist und Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein unterstützendes Arbeitsumfeld für eine gute Vereinbarkeit von Beruf & Privatleben Persönliche Weiterentwicklung: Ein vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot zur fachlichen & persönlichen Qualifikation Benefits: Nutzen Sie bspw. das Jobticket, Fahrradleasing oder Firmenfitness (Wellpass). Sie können ebenso von Corporate Benefits mit Vergünstigungen bei zahlreichen Partnerunternehmen profitieren Digital und effizient : Im Rahmen unser Digitalisierungsstrategie sind wir stetig dabei, auch neue Wege mittels KI, Robotic etc. zu gehen. Gesellschaftlicher Impact: Ihre Arbeit hat echte Relevanz – für Menschen, die Region und die Zukunft Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Gleichstellung aller Geschlechter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung ist ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte entsprechende Nachweise bei. Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab . Ausgezeichnet mit dem Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 21.09.2025 ausschließlich unter https://www.grafschaft-bentheim.de/bewerbung . Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Landkreis Grafschaft Bentheim Abt. Personal Jorin Grote-Wiegerink van-Delden-Str. 1-7 48529 Nordhorn Telefon (0 59 21) 96-14 12 Jetzt bewerben Folgen Sie uns auch hier: www.grafschaft-bentheim.de

Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit Arbeitgeber: Landkreis Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit nicht nur eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit von Homeoffice bietet, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert. Mit einem breiten Fort- und Weiterbildungsangebot sowie attraktiven Benefits wie Jobticket und Firmenfitness haben Sie die Chance, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und gleichzeitig einen bedeutenden gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
L

Kontaktperson:

Landkreis Grafschaft Bentheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Landkreis Grafschaft Bentheim herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Bezirkssozialarbeit in der Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich gut informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für sozialpädagogische Positionen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und Problemlösung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit! In persönlichen Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch solltest du deutlich machen, warum dir die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Kenntnisse im Bereich Kinderschutz
Fähigkeit zur Netzwerkarbeit
Erfahrung in der Beratung von Familien
Fähigkeit zur Erstellung von Hilfeplänen
Flexibilität
Belastbarkeit
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
Fachwissen in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sozialpädagog*in relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Herausforderungen in der Bezirkssozialarbeit vorbereiten.

Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Nachweise bei, wie z.B. deinen Studienabschluss, Nachweise über Weiterbildungen oder relevante Zertifikate. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und ordentlich formatiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Grafschaft Bentheim vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine Sozialpädagog*in-Position gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Familien, deinem Umgang mit herausfordernden Klienten und deinen Ansätzen zur Förderung sozialer Stabilität.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Bezirkssozialarbeit ist eine klare und einfühlsame Kommunikation entscheidend. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um deine Gesprächsführungskompetenzen zu demonstrieren.

Informiere dich über den Landkreis Grafschaft Bentheim

Zeige dein Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen, mit denen die Menschen dort konfrontiert sind. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen und zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor

Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Teamdynamik. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle sowie an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens.

Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit
Landkreis Grafschaft Bentheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • Sozialpädagog*in im Bereich Bezirkssozialarbeit

    Nordhorn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-06

  • L

    Landkreis Grafschaft Bentheim

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>