Staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich Bauwesen, Wasserwirtschaft sowie Umweltschutz
Aufgaben:
- Prüfung der Anträge zum Bau und Betrieb von Anlagen zur Wärmegewinnung aus dem Boden (Geothermie) und Kleinkläranlagen inkl. Schriftverkehr und Erteilung der Erlaubnis nach § 8 – 10 WHG
- Fachliche Stellungnahme zu Bauanträgen bei Baumaßnahmen und im Rahmen der Bauleitplanung
- Prüfung und Stellungnahmen zu kommunalen Abwasserbeseitigungskonzepten
- Bearbeitung von unzulässigen wassergefährdenden Einleitungen, örtliche Überprüfungen, Ergreifung von Sofortmaßnahmen
- Überprüfung von Wartungsberichten von Abwasserbehandlungsanlagen und Veranlassung von Mängelbeseitigungen
- Durchführung von Beratungen für Antragstellerinnen
- Unterstützung der Ingenieurinnen bei Genehmigungs-, Kontroll- und Überwachungstätigkeiten
Berufserfahrung:
- Eine Weiterbildung als staatlich geprüfter Techniker in im Bereich Bauwesen, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Abwasserverfahrenstechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse und Erfahrungen im Wasser- und Abfallrecht sowie im verwaltungsrechtlichen Handeln sind wünschenswert
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel) und Bereitschaft zur Einarbeitung in aufgabenspezifische Verfahren
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Entschlusskraft und Einsatzbereitschaft
Wir bieten:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Stunden wöchentlich, die grundsätzlich teilbar ist
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie der Nutzung von Homeoffice
- Fahrradleasing sowie Jobticket
- Firmenfitness
- Weiterbildungs- bzw. Fortbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen:
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung ist ausdrücklich erwünscht. Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert die Gleichstellung aller Geschlechter.
Der Landkreis ist eine wichtige Säule der kommunalen Struktur. Er unterstützt die kreisangehörigen Gemeinden bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit einer Reihe wichtiger kommunaler und staatlicher Aufgaben spielen die Landkreise eine bedeutende Rolle auf der kommunalen Ebene und dienen als Bindeglied zwischen Land und Kommunen.
Als modernes Dienstleistungsunternehmen erbringt die Kreisverwaltung vielfältige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger. Vom Gesundheitswesen über die Abfallwirtschaft und Wirtschaftsförderung bis zur Förderung von Kultur und Tourismus – beim Landkreis gibt es ein breites Aufgabenspektrum. Als Mitarbeiter/-in der Kreisverwaltung hat man die Möglichkeit, das öffentliche Leben, also sein eigenes Umfeld, mitzugestalten.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Landkreis Grafschaft Bentheim HR Team