(2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie
(2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie

(2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie

Greiz Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Provide care and support for individuals with mental health issues in a dynamic work environment.
  • Arbeitgeber: Join the Landratsamt Greiz, a key employer in Thüringen, serving 96,000 citizens.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and opportunities for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while working in a supportive team atmosphere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a medical degree in Psychiatry/Psychotherapy or relevant experience in the field.
  • Andere Informationen: Participation in on-call duty is required; strong communication skills are essential.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • Beratung und Betreuung sowie Vermittlung adäquater Hilfen für Menschen mit psychischen Störungen, seelischen Behinderungen oder Suchtproblemen als auch deren Angehöriger in eigenverantwortlicher ärztlicher Tätigkeit im Innen- und Außendienst
  • Erstellen von ärztlichen Gutachten und Stellungnahmen, u. a. Gutachtenerstellung im Unterbringungsverfahren nach dem ThürPsychKG und dem BGB
  • Krisenintervention sowie Organisation und Teilnahme an der 24-stündigen organisierten Rufbereitschaft
  • Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit (u. a. Erstellung von Fachvorträgen, Teilnahme an Treffen der Psychosozialen Arbeitsgruppe)
  • Beratung von Trägern und Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung
  • Teilnahme an Fortbildungen, Fachtagungen und Dienstberatungen
  • Erstellen von statistischen Erhebungen im Rahmen gesetzlicher Berichtspflichten
  • Mitarbeit in fachspezifischen Gremien

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • eine fachärztliche Ausbildung für Psychiatrie/Psychotherapie oder Neurologie oder eine Qualifikation als Arzt/Ärztin (m/w/d) mit mindestens zweijähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie/Psychotherapie oder mit einer zusätzlichen fachärztlichen Ausbildung (z. B. Allgemeinmedizin oder für Öffentliches Gesundheitswesen) mit beruflicher Erfahrung auf dem Gebiet der Psychiatrie von mehr als sechs Monaten
  • eine engagierte, freundliche und kooperative Persönlichkeit mit hoher Einsatzbereitschaft, Stresstoleranz, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit und ausgeprägter Sozialkompetenz
  • selbständige, entscheidungsfreudige sowie umsichtige Arbeitsweise
  • besondere Kooperationsbereitschaft und klare Kommunikation bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z. B. Rettungsdienst, Polizei, Jugendamt)
  • Die Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist zwingend erforderlich.
  • sicherer Umgang mit Standard PC-Anwendungen (u.a. Word, Excel, Lotus Notes)
  • die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
  • Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein
  • Menschen mit einer Migrationsbiografie müssen Sprachkenntnisse auf dem Niveau C 2 (gemeinsamer europäischer Sprachrahmen –GER) besitzen.

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung gemäß den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E 15 TVöD einschließlich der möglichen Zulagen
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt:

Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf \“Bewerben\“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.

Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Nadine Großmann, Leiterin Personalamt

Abteilung I / Personalamt

Tel: 03661 876-130

Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

#J-18808-Ljbffr

(2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer strategisch günstigen Lage im Osten Thüringens bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kreisverwaltung die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, einer betrieblichen Zusatzversorgung und einem tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und den sozialen Diensten in Thüringen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Rufbereitschaft. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie

Fachärztliche Ausbildung in Psychiatrie/Psychotherapie oder Neurologie
Mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie
Erfahrung in der Erstellung von ärztlichen Gutachten
Krisenintervention
Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
Teamfähigkeit
Hohe Einsatzbereitschaft und Stresstoleranz
Selbständige und entscheidungsfreudige Arbeitsweise
Klare Kommunikation in interdisziplinärer Zusammenarbeit
Sicherer Umgang mit Standard PC-Anwendungen (Word, Excel, Lotus Notes)
Führerschein der Klasse B
Sprachkenntnisse auf Niveau C2 (GER) für Bewerber mit Migrationsbiografie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen der Region, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine fachärztliche Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Psychiatrie. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und welche besonderen Fähigkeiten du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere deine Erfahrungen in der Psychiatrie und deine sozialen Kompetenzen. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell sind.

Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören auch Nachweise über Sprachkenntnisse, falls du eine Migrationsbiografie hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner fachärztlichen Ausbildung und deiner Erfahrung in der Psychiatrie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Stelle eine hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Institutionen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über das Landratsamt Greiz

Mache dich mit der Struktur und den Aufgaben des Landratsamtes vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Region und ihre Herausforderungen verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle Fragen zu den Erwartungen an die Rolle, den Arbeitsalltag und die Teamdynamik. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.

(2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie
Landkreis Greiz
L
  • (2024/128) Facharzt/Fachärztin (m/w/d) für Psychiatrie

    Greiz
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>