(2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht
(2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht

(2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht

Greiz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage oversight of local authorities and handle legal compliance tasks.
  • Arbeitgeber: Join the Landratsamt Greiz, a key employer in Thüringen serving 96,000 citizens.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a modern administration with a supportive team and impactful work.
  • Gewünschte Qualifikationen: Requires relevant administrative qualifications or degrees in business law.
  • Andere Informationen: Applications from individuals with disabilities are encouraged.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Ordnungsbehörden der kreisangehörigen Gebietskörperschaften (einschließlich der Bearbeitung von Widersprüchen)
  • Vollzug des Versammlungsgesetzes
  • Vollzug des Namensänderungsgesetzes
  • Wahrnehmung der Standesamtsaufsicht über die Standesämter der kreisangehörigen Gebietskörperschaften
  • Mitwirkung bei der Haushaltsplanung sowie Überwachung und Mittelbewirtschaftung der Ausgaben und Einnahmen für das Ordnungsamt

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der öffentlichen Verwaltung oder den Verwaltungslehrgang II oder die Weiterbildung zum/zur Verwaltungsbetriebswirt/in (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Studium zum/zur Betriebswirt/in (m/w/d) in den Fachrichtungen Wirtschaftsrecht oder als Bachelor of Laws (m/w/d)
  • bereits erworbene Fachkenntnisse in einschlägigen Rechtsgebieten (u. a. Versammlungsrecht, Personenstandswesen) sind wünschenswert
  • eigenverantwortliches Arbeiten, Entscheidungsfreudigkeit
  • ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Gewissenhaftigkeit, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zum Außendienst einschließlich der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit (auch an Wochenenden, Feiertagen und zur Abendzeit)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
  • sicherer Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel, Fachanwendungen)
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung in der Entgeltgruppe E 9b TVöD oder bis in die Besoldungsgruppe A 10 g. D. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
  • eine Jahressonderzahlung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung bei Tarifbeschäftigten (m/w/d)
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt:

Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum02.01.2025 .

Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Nadine Großmann, Leiterin Personalamt

Abteilung I / Personalamt

Tel: 03661 876-130

Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

#J-18808-Ljbffr

(2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer strategisch günstigen Region bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kreisverwaltung nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen und Zusatzleistungen, die das Arbeiten im öffentlichen Dienst besonders lohnenswert machen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Aufgaben im Ordnungsrecht und Standesamtsaufsicht relevant sind. Ein gutes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Greiz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der Behörde geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Außendienst und deine Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung zu betonen. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Landratsamt Greiz legt Wert auf fachliche Qualifizierung, also sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen und Lernbereitschaft zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht

Fachkenntnisse im Ordnungsrecht
Kenntnisse im Versammlungsrecht
Kenntnisse im Personenstandswesen
Eigenverantwortliches Arbeiten
Entscheidungsfreudigkeit
Einsatzbereitschaft
Gewissenhaftigkeit
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Sicherer Umgang mit PC-Anwendungen (Word, Excel, Fachanwendungen)
Führerschein der Klasse B
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stellenausschreibung ein und zeige, wie du diese erfüllst.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen klar und übersichtlich darstellt. Achte darauf, relevante Kenntnisse in den Bereichen Ordnungsrecht und Verwaltungsmanagement zu betonen.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine fachlichen Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Weiterbildungszertifikate und gegebenenfalls Nachweise über praktische Erfahrungen im öffentlichen Dienst.

Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 02.01.2025 einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über die angegebene Bewerbungsplattform oder schriftlich einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Rechtsfragen vor

Da die Stelle Fachkenntnisse in Bereichen wie Versammlungsrecht und Personenstandswesen erfordert, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Rechtsgebieten belegen.

Zeige deine Entscheidungsfreudigkeit

In der Position wird eigenverantwortliches Arbeiten gefordert. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Entscheidungen getroffen hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder flexible Arbeitszeiten bewältigt hast, um deine Eignung zu demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Landratsamt Greiz bietet Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungen stellst.

(2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht
Landkreis Greiz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

L
  • (2024/143) Sachbearbeitung (m/w/d) Ordnungsrecht / Standesamtsaufsicht

    Greiz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>