Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage traffic law orders and oversee public space regulations.
- Arbeitgeber: Join the Landratsamt Greiz, a key employer in Thüringen serving 96,000 citizens.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in your community.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in public administration or related fields; traffic law knowledge is a plus.
- Andere Informationen: Applications from disabled candidates are encouraged; contact for inquiries available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.
Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Wesentliche Arbeitsaufgaben:
- Erlass verkehrsrechtlicher Anordnungen nach § 45 StVO z.B.:
- bei Beschränkungen aus Gründen der Sicherheit und Ordnung
- bei Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum
- zum Schutz der Wohnbevölkerung
- Erteilung/Versagung von Ausnahmegenehmigungen oder Erlaubnissen nach § 46 StVO z.B.:
- vom Sonn- und Feiertagsverbot
- bei Hindernissen im öffentlichen Verkehrsraum z.B. Gerüste/Container
- zum Befahren bei Verboten
- Kontrolle und Überwachung der Anordnungen/Genehmigungen/Erlaubnisse
- Erarbeitung verkehrsrechtlicher Stellungnahmen bei Bauvorhaben
- Erteilung / Versagung von Erlaubnissen zur übermäßigen Straßenbenutzung nach § 29 StVO
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Sozialversicherungskaufmann/-frau (m/w/d), Bankkaufmann/-frau (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestelle/r (m/w/d), Notarfachangestellte/r (m/w/d) oder Justizfachangestellte/r (m/w/d)
- Eine Qualifikation im Verkehrsrecht bzw. Berufserfahrung in der Bearbeitung verkehrsrechtlicher Angelegenheiten sind wünschenswert.
- die Bereitschaft zur Aneignung und Vervollkommnung von Fachwissen sowie die sichere Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen
- ein freundliches und korrektes Verhalten sowie Verhandlungsgeschick
- Der Arbeitsplatz ist in einem publikumsintensiven Bereich angesiedelt und umfasst Tätigkeiten im Außendienst. Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen werden vorausgesetzt.
- die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
- Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 9aTVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Kontakt:
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 02.01.2025 .
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Nadine Großmann, Leiterin Personalamt
Abteilung I / Personalamt
Tel: 03661 876-130
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
#J-18808-Ljbffr
(2024/145) Sachbearbeitung (m/w/d) in der Unteren Straßenverkehrsbehörde Arbeitgeber: Landkreis Greiz
Kontaktperson:
Landkreis Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (2024/145) Sachbearbeitung (m/w/d) in der Unteren Straßenverkehrsbehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen verkehrsrechtlichen Anordnungen und Genehmigungen, die in deiner Region häufig vorkommen. Ein gutes Verständnis dieser Themen zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Greiz in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stelle gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Verhandlungsgeschick und deiner Belastbarkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Aneignung von Fachwissen im Verkehrsrecht. Informiere dich über relevante Schulungen oder Kurse, die du bereits besucht hast oder besuchen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2024/145) Sachbearbeitung (m/w/d) in der Unteren Straßenverkehrsbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Unteren Straßenverkehrsbehörde und welche spezifischen Anforderungen an die Position gestellt werden.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Verkehrsrecht und deine Ausbildung. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten beruflichen Stationen sowie Qualifikationen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen vollständig einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest
✨Bereite dich auf verkehrsrechtliche Themen vor
Da die Stelle in der Unteren Straßenverkehrsbehörde angesiedelt ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Verkehrsrecht aneignen. Informiere dich über relevante Paragraphen wie § 45 und § 46 StVO, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem publikumsintensiven Bereich ist es wichtig, freundlich und korrekt aufzutreten. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um dein Verhandlungsgeschick unter Beweis zu stellen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
Die Stelle erfordert selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Landratsamt Greiz bietet Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Schulungen und Fortbildungen fragst.