(2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]
(2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]

(2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]

Greiz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Ratsuchenden im Bereich Eingliederungshilfe.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Unterstützung in einer dynamischen Umgebung mit einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • Beratung und Unterstützung von Ratsuchenden in allen Fragen des Eingliederungshilferechtes
  • Bedarfsfeststellung für Leistungen der Eingliederungshilfe, unter Einbeziehung des Integrierten Teilhabeplanes (ITP) für Thüringen
  • Aufstellung von Gesamtplänen und Fortschreibung dieser unter Hinzuziehung und Auswertung von Erkenntnissen aus eigenen Hospitationen, ärztlichen Gutachten, fachpädagogischen Stellungnahmen und Sozialberichten und ggf. fachdienstlicher Stellungnahmen anderer Leistungsträger
  • Sozialpädagogische Betreuung und Begleitung laufender Hilfefälle
  • Teilnahme an Arbeitskreisen/Arbeitsgruppen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen am Hilfeprozess Beteiligten (u.a. Zusammenarbeit mit freien Trägern, anderen Rehabilitationsträgern/Leistungserbringern, Ärzten, Sozialpsychiatrischen Dienst, Kinder- und jugendärztlichen Dienst, Beratungsstellen, Schulen)

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • einen Abschluss als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder
  • einen Abschluss als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung
  • Berufserfahrung, sicheres Auftreten, Flexibilität, Selbstständigkeit, hohe psychische Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen sowie Teamfähigkeit werden vorausgesetzt.
  • Ein hohes Maß an menschlichem Einfühlungsvermögen und Kooperationsbereitschaft sowie institutions- und professionsübergreifendes Denken werden erwartet.
  • gute Computerkenntnisse (MS Word, MS Excel) müssen vorhanden sein
  • die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
  • Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit mit einem Stundenumfang von 34 Wochenstunden
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst in der Entgeltgruppe S 11b.
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt:

Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 13.03.2025 .

Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:

Nadine Großmann, Leiterin Personalamt

Abteilung I / Personalamt

Tel: 03661 876-130

Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.

#J-18808-Ljbffr

(2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...] Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer strategisch günstigen Region im Osten Thüringens bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kreisverwaltung nicht nur die fachliche Qualifizierung, sondern auch die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von attraktiven Vergütungen nach TVöD, einer jährlichen Sonderzahlung und einer betrieblichen Zusatzversorgung, was das Arbeiten im Landratsamt Greiz besonders lohnenswert macht.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Landratsamts Greiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Strukturen und Herausforderungen der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an neue Mitarbeiter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das Landratsamt sucht nach Mitarbeitern, die gut im Team arbeiten und sich schnell an neue Situationen anpassen können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die soziale Arbeit und dein Interesse an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du deine empathischen Fähigkeiten und dein kooperatives Denken in die tägliche Arbeit einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]

Abschluss als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in mit staatlicher Anerkennung
Berufserfahrung im Bereich der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
Kenntnisse im Eingliederungshilferecht
Fähigkeit zur Bedarfsfeststellung für Leistungen der Eingliederungshilfe
Erfahrung in der Erstellung und Fortschreibung von Gesamtplänen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Leistungsträgern
Hohe psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen und Kooperationsbereitschaft
Flexibilität und Selbstständigkeit
Gute Computerkenntnisse (MS Word, MS Excel)
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und die Struktur des Landratsamtes Greiz informieren. Verstehe die Anforderungen der Stelle und die Werte der Behörde, um diese in deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Stelle und hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge unterstreichen. Zeige auf, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle relevanten beruflichen Stationen, Qualifikationen und Weiterbildungen aufgeführt sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Bereich der Eingliederungshilfe und deine Teamfähigkeit.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente beifügst: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Eine sorgfältige Vorbereitung zeigt dein Engagement.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die wesentlichen Arbeitsaufgaben, wie die Beratung und Unterstützung von Ratsuchenden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperationsbereitschaft und dein Einfühlungsvermögen.

Präsentiere deine Flexibilität

Die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit wird erwartet. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagiert hast und welche Strategien du nutzt, um deine Zeit effektiv zu managen.

Technische Kenntnisse hervorheben

Gute Computerkenntnisse sind Voraussetzung. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Word und MS Excel konkret benennen kannst. Vielleicht hast du auch spezielle Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Programme effektiv eingesetzt hast.

(2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]
Landkreis Greiz
L
  • (2025/12) Dipl.-Sozialarbeit (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogik (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen[...]

    Greiz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>