(2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule
(2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule

(2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule

Greiz Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Kreisvolkshochschule und entwickle innovative Bildungsangebote.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber im Herzen Thüringens.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Erwachsenenbildung aktiv mit und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Erziehungswissenschaften und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • pädagogische, organisatorische, personelle und wirtschaftliche Leitung der KVHS
  • konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Angebotsprofils und der Dienstleistungen der KVHS
  • Koordinierung und kontinuierliche Optimierung von inneren Prozessen
  • Ermittlung von Bildungsbedürfnissen im Bereich der Erwachsenenbildung und Erschließung neuer Handlungsfelder sowie Gewinnung neuer Dozenten
  • Gesamtverantwortung für die Programmerstellung der KVHS
  • Verantwortung bzw. Mitwirkung bei der Aufstellung und Einhaltung des Haushaltsplanes
  • Sicherung der Wirksamkeit und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements
  • pädagogische Planung, Gestaltung, Durchführung und Abrechnung von Kursen, (Lehr-)Veranstaltungen und Bildungsberatungen
  • Planung, Beantragung, Umsetzung und Nachbereitung von Projektförderungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Weiterentwicklung von Kooperationen mit kommunalen, regionalen und überregionalen Partnern
  • Verbands- und Pressearbeit
  • fachbezogene Sachbearbeitung
  • Umsetzung der Satzung der KVHS sowie Ausübung des Hausrechts

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Erziehungs-, Bildungs- oder Sozialwissenschaften mit dem Nachweis einer mehrjährigen Leitungs- oder Lehrtätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung
  • eine Weiterqualifizierung im Bildungsmanagement oder Erwachsenenpädagogischer Qualifikation (EPQ) sind wünschenswert
  • Kenntnisse im Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz sowie Verwaltungsrecht
  • die Bereitschaft, sich kontinuierlich neues Wissen anzueignen und weiter zu qualifizieren
  • kommunikationsstarke, verantwortungsbewusste Führungspersönlichkeit mit einem wertschätzenden und ergebnisorientierten Führungsverständnis zur Erreichung langfristiger und übergeordneter Ziele
  • Loyalität, Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • die Fähigkeit für strukturiertes, lösungsorientiertes sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • einen sicheren Umgang mit Standardsoftwareanwendungen
  • die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit (bspw. auch in den Abendstunden)
  • Führerschein der Klasse B muss vorhanden sein

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung in der Entgeltgruppe E 10 TVöD
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt: Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf "Bewerben" oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 19.03.2025. Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht.

(2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer strategisch günstigen Lage im Osten Thüringens bietet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Kreisvolkshochschule die persönliche und fachliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Angestellte von attraktiven Vergütungen, einer betrieblichen Zusatzversorgung und einem tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bildungsbedürfnisse in der Region Greiz. Zeige im Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten und Herausforderungen verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Leiter der KVHS angehen würdest.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Erwachsenenbildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erwachsenenbildung zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und Projekte umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Vision für die Weiterentwicklung der KVHS zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, wie du das Kursangebot und die Dienstleistungen verbessern kannst, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kenntnisse im Bildungsmanagement
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Projektmanagement
Budgetplanung und -überwachung
Qualitätsmanagement
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse im Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz
Verwaltungsrechtliche Kenntnisse
Sicherer Umgang mit Standardsoftware
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und was du zur Weiterentwicklung der KVHS beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung und Führungskompetenzen, die für die Leitung der KVHS wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Erwachsenenbildung

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Erwachsenenbildung auseinandersetzt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Kenntnisse über das Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz

Informiere dich gründlich über das Thüringer Erwachsenenbildungsgesetz und dessen Auswirkungen auf die Arbeit der Kreisvolkshochschule. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest.

Führungskompetenzen betonen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungskompetenzen und deinen Führungsstil verdeutlichen. Betone, wie du ein wertschätzendes und ergebnisorientiertes Führungsverständnis pflegst und wie du dein Team motivierst und unterstützt.

Flexibilität und Belastbarkeit zeigen

Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und wie du deine Arbeitszeit flexibel gestalten kannst, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.

(2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule
Landkreis Greiz
L
  • (2025/15) Leitung (m/w/d) der Kreisvolkshochschule

    Greiz
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>