Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Bearbeitung von Fahrerlaubnisanträgen sowie Eignungsüberprüfungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem professionellen Team mit direktem Bürgerkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von (schwer)behinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.
Wesentliche Arbeitsaufgaben:
- Beratung und Erteilung von Auskünften in allen Fragen des Fahrerlaubnisrechts
- Bearbeitung von Anträgen zur Erteilung, Erweiterung, Verlängerung einer Fahrerlaubnis
- Bearbeitung von Verfahren zur Eignungsüberprüfung einschließlich des Erlasses von Anordnungen zur Vorbereitung einer Entscheidung über Erteilung oder Entzug einer Fahrerlaubnis
- Erteilung/Ablehnung der Umschreibung einer Dienstfahrerlaubnis
- Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis
- Bearbeitung von Anträgen nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
- Erstellung haushaltsrechtlicher Anordnungen
- Anwendung von Zwangsmitteln
- Fertigen von Anzeigen bei Vergehen nach dem StVG, OWiG
- Einsatz in einem anderen Bereich der Straßenverkehrsbehörde nach Bedarf
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r (m/w/d) oder Justizfachangestellte/r (m/w/d) oder Bürokaufmann/-kauffrau (m/w/d) oder den Fortbildungslehrgang I oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Tätigkeit im genannten Aufgabenbereich
- die Bereitschaft zur Aneignung und Vervollkommnung von Fachwissen wird ebenso erwartet wie die sichere Anwendung von Datenverarbeitungsprogrammen
- Kenntnisse der Fachverfahren IKOI-FS wären von Vorteil
- selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, freundliches und korrektes Auftreten sowie Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, auch an Samstagen
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 8 TVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Kontakt: Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf "Bewerben" oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 03.04.2025. Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Nadine Großmann, Leiterin Personalamt Abteilung I / Personalamt Tel: 03661 876-130. Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen. Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.
(2025/20) Sachbearbeitung (m/w/d) Fahrerlaubnisbehörde Arbeitgeber: Landkreis Greiz
Kontaktperson:
Landkreis Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (2025/20) Sachbearbeitung (m/w/d) Fahrerlaubnisbehörde
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Greiz. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Verwaltungsbereich und deinem Umgang mit Bürgeranfragen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Landratsamt legt Wert auf die Aneignung von Fachwissen, also betone deine Motivation, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/20) Sachbearbeitung (m/w/d) Fahrerlaubnisbehörde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Behörde und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation und Eignung klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Sachbearbeitung in der Fahrerlaubnisbehörde qualifizieren. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und wie du zur Verbesserung des Dienstes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen hervor, die mit den Aufgaben der Fahrerlaubnisbehörde in Verbindung stehen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Dazu gehören Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse sowie Nachweise über Weiterbildungen. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest
✨Informiere dich über die Fahrerlaubnisbehörde
Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und die Struktur der Fahrerlaubnisbehörde informierst. Zeige, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Behörde verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor
Da die Stelle spezifische Kenntnisse im Fahrerlaubnisrecht erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Sachbearbeitung ist es entscheidend, klar und freundlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich erklären kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Sei bereit für Fragen zur Stressbewältigung
Die Arbeit in einer Behörde kann stressig sein. Überlege dir, wie du mit Druck umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.