(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften
(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften

(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften

Greiz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung zu Unterhaltsansprüchen und Führung von Beistandschaften für Minderjährige.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen mit vielfältigen Aufgaben.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Region aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.

Wesentliche Arbeitsaufgaben:

  • Beratungsaufgaben über Unterhaltsansprüche, die Möglichkeiten alternativer Unterhaltssicherung, über Vaterschaftsanerkennungsfragen und Wechselbeziehungen zu anderen Sozialleistungen
  • Führung von Beistandschaften für Minderjährige
  • Feststellung der Vaterschaft im Urkundewege bzw. Führung von Gerichtsverfahren in Abstammungsangelegenheit beim FamG
  • Unterhaltstitelschaffung im Urkunden- oder im Klagewege vor dem FamG; Klärung strittiger Punkte mit den Unterhaltspflichtigen oder deren Rechtsanwälten/Steuerberatern; Verfahrenskostenhilfeanträge; Fertigung der Antrags- und Beschwerdeschriften, Beschwerdeerwiderungen/Stellungnahmen; eigenständige Prozessführung und Wahrnehmung der Gerichtstermine; Prüfung der gerichtlichen Entscheidungen auf Rechtmäßigkeit und ggf. Rechtsmitteleingabe
  • bei Auslandsbezug: Geltendmachung nach Auslandsunterhaltsgesetz (AUG), UN-Übereinkommen, internationalem Privatrecht und unter Berücksichtigung der finanziellen Verhältnisse im Ausland
  • wiederkehrende Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Pflichtigen und der Höhe der Unterhaltsansprüche
  • Durchführung aller Zwangsmaßnahmen in der Unterhaltsdurchsetzung (Zivil,- Straf- und öffentliches Recht)
  • Durchsetzung von zurückübertragenen Unterhaltsanspruchsteilen der Sozialleistungsträger in den unterhaltsrechtlichen Klageverfahren
  • Beratung und Unterstützung gem. §18 SGB VIII
  • Führung von Ergänzungspflegschaften in Vaterschaftsanfechtungsverfahren für Minderjährige
  • Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Sorgeerklärungen sowie Unterhaltsverpflichtungen gem. § 59 SGB VIII
  • Führung des Urkundenregisters sowie des Sorgeregisters
  • Erteilung von Auskünften aus dem Sorgeregister nach § 58 SGB VIII

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

  • einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) oder Bachelor Public Management (m/w/d) oder einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt (FL II) (m/w/d) oder einen Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt (m/w/d)
  • ein besonders hohes Maß an Selbständigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und sozialer Kompetenz
  • Der Wille zur zügigen Wissensaneignung im Unterhaltsrecht incl. der zugehörigen Vollstreckungsmaßnahmen, aber auch im Jugendhilfe- und Sozialrecht und die Bereitschaft zur Fortbildung müssen vorhanden sein.
  • gute Kenntnisse der IT-Office-Anwendungen
  • die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
  • Führerschein Klasse B muss vorhanden sein.

Wir bieten:

  • eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Vollzeit. Die Ausübung in Teilzeit ist möglich.
  • ein sehr angenehmes Arbeitsklima
  • Vergütung in der Entgeltgruppe E 9bTVöD
  • eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
  • die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
  • geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
  • eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
  • Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.

Kontakt: Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf "Bewerben" oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 15.04.2025. Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung: Nadine Großmann, Leiterin Personalamt Abteilung I / Personalamt Tel: 03661 876-130. Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.

Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.

Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für schriftlich oder per E-Mail eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.

(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften Arbeitgeber: Landkreis Greiz

Das Landratsamt Greiz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsklima und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer attraktiven Vergütung sowie der Übernahme von Weiterbildungskosten fördert die Verwaltung nicht nur die fachliche Qualifikation, sondern auch die persönliche Entfaltung. In einer strategisch günstigen Lage im Herzen Thüringens erwartet Sie eine spannende Tätigkeit in einem professionellen Team, das sich für die Belange der Bürger und Unternehmen engagiert.
L

Kontaktperson:

Landkreis Greiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: (2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Das Landratsamt Greiz legt großen Wert auf Fachkenntnisse im Unterhaltsrecht und Sozialrecht. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Greiz, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Selbstorganisation, deinem Verhandlungsgeschick und deiner Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Aneignung neuen Wissens. Das Landratsamt sucht motivierte Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden möchten. Erwähne spezifische Kurse oder Themen, die dich interessieren und die für die Position relevant sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften

Kenntnisse im Unterhaltsrecht
Verhandlungsgeschick
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Soziale Kompetenz
Kenntnisse im Jugendhilfe- und Sozialrecht
IT-Office-Anwendungen
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Führerschein Klasse B
Prozessführung
Erstellung von Antrags- und Beschwerdeschriften
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben individuell gestalten: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sein. Betone deine relevanten Erfahrungen im Unterhaltsrecht und deine Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Position wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position als Sachbearbeiter im Bereich Unterhalt/Beistandschaften wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Beurteilungen und Nachweise über deine Qualifikationen beilegst. Eine vollständige Bewerbung erhöht deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest

Informiere dich über das Landratsamt Greiz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur der Behörde und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele für deine Fachkenntnisse vor

Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im Unterhaltsrecht erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Sachbearbeitung ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine sozialen Fähigkeiten und dein Verhandlungsgeschick betreffen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten umgegangen bist.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Landratsamt Greiz bietet Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

(2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften
Landkreis Greiz
L
  • (2025/23) Sachbearbeitung (m/w/d) Unterhalt/Beistandschaften

    Greiz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-06

  • L

    Landkreis Greiz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>