Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitwirkung bei kommunalrechtlichen Belangen und Vorbereitung von Kreistagssitzungen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Greiz ist ein moderner Arbeitgeber in Thüringen mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, 30 Tage Urlaub, Gleitzeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem professionellen Team mit der Chance auf persönliche Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Landratsamt Greiz verwaltet eine vielgestaltige, strategisch günstig gelegene Region im Osten Thüringens mitten in Deutschland. Mit 42 Städten und Gemeinden um die Kreisstadt Greiz erstreckt sich sein Wirkungskreis über abwechslungsreiche Landschaften, verschiedenste Siedlungsstrukturen und geschichtsträchtige Orte mit einer soliden Wirtschaftsstruktur. Damit ist die Kreisverwaltung Ansprechpartner für knapp 96.000 Bürger und rund 8.000 Unternehmen mit verschiedensten Belangen und in diesem Sinne deren Dienstleister.
Als moderne und bürgernahe Verwaltung eines mittelständisch geprägten Landkreises ist das Landratsamt Greiz angewiesen auf motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen. Zugleich ist die Behörde einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Wesentliche Arbeitsaufgaben:
- Mitwirkung bei der Klärung kommunalrechtlicher Belange in Bezug auf den Kreistag und dessen Ausschüsse
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen des Kreistages, dessen Ausschüssen sowie des Zweckverbandes Tierkörperbeseitigung Thüringen
- Arbeit mit der Fachanwendung „Session“
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Fortschreibung der Hauptsatzung sowie der Geschäftsordnung des Kreistages
- Haushaltsbearbeitung mit Abrechnung Aufwandsentschädigung und Reisekostenabrechnung
- Vorbereitung öffentlicher Bekanntmachungen
- Mitwirkung an der Vorbereitung und Durchführung von Europa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen sowie Bürgerbegehren
Eine endgültige Abgrenzung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten. Eine Übertragung weiterer Aufgabengebiete nach der Einarbeitung ist vorgesehen.
Fachliche und persönliche Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. die Fortbildungsprüfung I oder
- eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger beruflicher Tätigkeit im bürotechnischen und betriebswirtschaftlichen Bereich oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur /zum Rechtsanwalts- / Notarfachangestellten (m/w/d) oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d)
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Sorgfalt
- ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und organisatorischem Geschick
- sicherer Umgang mit Standard PC-Anwendungen (u. a. Word, Excel, Lotus Notes)
- die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit
- Sie verfügen über einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit in Vollzeit
- ein sehr angenehmes Arbeitsklima
- Vergütung in der Entgeltgruppe E 8TVöD
- eine jährliche leistungsorientierte Sonderzahlung
- eine Jahressonderzahlung
- eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
- die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
- geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
- eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
- Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Kontakt:
Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte mit Klick auf „Bewerben“ oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr.-Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz bis zum 10.02.2025 .
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle (Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Nadine Großmann, Leiterin Personalamt
Abteilung I / Personalamt
Tel: 03661 876-130
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
#J-18808-Ljbffr
(2025/6) Sachbearbeitung (m/w/d) Büro Kreistag Arbeitgeber: Landkreis Greiz
Kontaktperson:
Landkreis Greiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (2025/6) Sachbearbeitung (m/w/d) Büro Kreistag
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Kreistages und dessen Ausschüsse. Ein gutes Verständnis der kommunalrechtlichen Belange wird dir helfen, in den Gesprächen während des Vorstellungsgesprächs zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamtes Greiz. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte oder Aufgaben selbstständig und effizient bearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Das Landratsamt sucht motivierte Mitarbeiter, die bereit sind, sich in verschiedene Aufgabenbereiche einzuarbeiten und auch bei Bedarf flexible Arbeitszeiten zu akzeptieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (2025/6) Sachbearbeitung (m/w/d) Büro Kreistag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Landratsamt Greiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Landratsamt Greiz und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen der Verwaltung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für die Position qualifizieren. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der kommunalrechtlichen Belange beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine Ausbildung im Verwaltungsbereich oder verwandten Bereichen hervor und betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Standard-PC-Anwendungen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente einreichst: Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Greiz vorbereitest
✨Bereite dich auf kommunalrechtliche Themen vor
Da die Stelle mit der Klärung kommunalrechtlicher Belange zu tun hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über das Kommunalrecht aneignen. Informiere dich über die Aufgaben und Strukturen des Kreistages sowie über aktuelle Themen, die in der Region relevant sind.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert ein hohes Maß an organisatorischem Geschick. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Durchführung von Sitzungen oder Veranstaltungen zeigen. Zeige, wie du auch unter Druck einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit unterschiedlichen Meinungen verdeutlichen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Strategien du nutzt, um dich schnell auf neue Situationen einzustellen.