Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit psychischen Erkrankungen und führe Therapiesitzungen durch.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung im Landkreis Harburg, ideal zum Leben und Arbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben der Menschen positiv und arbeite in einer freundlichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Psychiatrie oder entsprechende Weiterbildung.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von innovativen Projekten im Gesundheitswesen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung!
Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht.
Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt in entsprechender Weiterbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Harburg Karriere
Kontaktperson:
Landkreis Harburg Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt in entsprechender Weiterbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Fachärzte in der Psychiatrie in unserer Region. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die lokale Gemeinschaft einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder in der psychiatrischen Gemeinschaft. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in unserem Landkreis zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Psychiatrie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch empathisch und teamorientiert.
✨Tip Nummer 4
Erkunde unsere Webseite und informiere dich über unsere Werte und die Kultur bei StudySmarter. Dies hilft dir, während des Bewerbungsprozesses authentisch zu bleiben und zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin / Arzt in entsprechender Weiterbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine medizinische Ausbildung und relevante Weiterbildungen klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Landkreis Harburg reizt. Betone deine Leidenschaft für Psychiatrie und Psychotherapie.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Einrichtung informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über aktuelle Behandlungsmethoden und psychotherapeutische Ansätze auffrischst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Psychiatrie zu sprechen und wie du diese in die Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Psychiatrie sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist und wie du schwierige Gespräche geführt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da du dich in entsprechender Weiterbildung befindest, ist es wichtig, nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Fachrichtung.