Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Verwaltungsbereichen arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Harburg bietet eine sichere und abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Ausbildung, gute Work-Life-Balance und Unterstützung durch erfahrene Kollegen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer wichtigen Rolle mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Verwaltungsaufgaben sind wichtig, Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 5. Oktober 2025, Ausbildungsbeginn am 1. August 2026.
Du möchtest eine Ausbildung, die abwechslungsreich ist, dir Sicherheit bietet und bei der Du vom ersten Tag an mitten im Geschehen bist? Dann beginne deine berufliche Zukunft bei uns Der Landkreis Harburg in 21423 Winsen (Luhe) sucht zum 1. August 2026 engagierte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Für Fragen und Auskünfte stehen dir Maylin Beyer, Tel. 04171 693-1192, oder Lea Zimmermann, Tel. 04171 693-1194, aus der Abteilung Personal und interner Service zur Verfügung. Informationen über den genauen Ausbildungsverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter Website Du hast Interesse? Dann bewirb dich bitte bis zum 5. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Tätigkeiten eines Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über den Beruf weißt, desto besser kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnerinnen Maylin Beyer oder Lea Zimmermann zu sprechen. Stelle Fragen zur Ausbildung und zeige dein Interesse. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die vom Landkreis Harburg angeboten werden. So kannst du einen direkten Einblick in die Arbeitsweise und das Team gewinnen, was dir bei deiner Bewerbung zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Bereich Verwaltungsfachangestellte. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten und deine Chancen zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landkreis Harburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Landkreis Harburg und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Werte des Landkreises zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 5. Oktober 2025 über das Online-Bewerbungsportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Harburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Landkreis Harburg und seine Verwaltungsstrukturen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und deren Entwicklung hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an den Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Verwaltung sind Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent wichtig. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.