Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und genehmige Leitungsverlegungen im Tiefbau.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung im Landkreis Harburg, ideal für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben mit viel Eigenverantwortung in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in und 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 250.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für den Betrieb Kreisstraßen & Radverkehr am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Bautechnikerin / Bautechniker Tiefbau (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Der Betrieb Kreisstraßen ist für rund 420 km Kreisstraßen mit ca. 300 km Radwegen zuständig. Aufgrund verstärktem Breitbandausbau und dem zunehmenden Ausbau erneuerbarer Energien verzeichnet der Betrieb einen deutlichen Anstieg an Anträgen von Ver- und Entsorgungsträgern. Der Arbeitsplatz hat daher seinen Schwerpunkt in der Genehmigung und Überwachung von Leitungsverlegungen.
- Technische und rechtliche Prüfung von Antragsunterlagen
- Planerische Vorgaben bei größeren Leitungsneuverlegungen
- Durchführung von Ortsterminen
- Beteiligung von Fachbehörden und Dokumentation von Stellungnahmen
- Genehmigungen erteilen bzw. Gestattungsverträge abschließen
- Bau- und Gewährleistungsüberwachung der Leitungsverlegungen
- Auflagenverstöße dokumentieren
- Stellungnahmen zu Großraum- und Schwertransporten
Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin/ staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik, gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2 oder C1), Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B, die Bereitschaft, den privaten Pkw gegen Kostenerstattung für dienstliche Fahrten einzusetzen.
Das wünschen wir uns:
- Mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Straßenrecht, Straßenverkehrsrecht und Telekommunikationsgesetz sowie technische Vorschriften im Straßen- und Leitungsbau
- Verbindliches Auftreten gegenüber Ver- und Entsorgern sowie Ingenieurbüros
- Gutes Zeitmanagement zur Aufgabenerledigung bei kurzen Fristen
- Selbständigkeit, Flexibilität und kooperatives Arbeiten
- Großes Engagement, Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick
Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Des Weiteren:
- Eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen spannenden Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT‑Infrastruktur
- Die Möglichkeit, die Tätigkeit im Homeoffice auszuüben
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV‑Jobtickets
- Die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle sowie ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer bei Betreuungsengpässen
- Arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Bautechnikerin / Bautechniker Tiefbau (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bautechnikerin / Bautechniker Tiefbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich Tiefbau tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte im Landkreis Harburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die Entwicklungen und Herausforderungen in der Region Bescheid weißt. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen rechtlichen Aspekten vor, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. das Straßenrecht oder das Telekommunikationsgesetz. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten, insbesondere in Bezug auf den Breitbandausbau und erneuerbare Energien, da dies für die Stelle relevant ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechnikerin / Bautechniker Tiefbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse hervor, die für die Position als Bautechnikerin im Tiefbau wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Verwaltungsrecht und Bauwesen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Bautechnikerin im Tiefbau spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Verwaltungsrecht, Straßenrecht und technischen Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement und Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf kooperatives Arbeiten gelegt. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeinsam mit anderen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Du könntest auch Beispiele anführen, wie du erfolgreich mit Ver- und Entsorgern oder Ingenieurbüros kommuniziert hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen oder Karrierepfaden stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.