Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)
Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)

Hannover Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
Landkreis Harburg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Verwaltungswissenschaft mit praktischen Einsätzen in der Kreisverwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Harburg bietet spannende Karrierechancen im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Finanziertes Studium, flexible Arbeitszeiten und monatliche Anwärterbezüge von 1.469,74 €.
  • Warum dieser Job: Praxisnahe Ausbildung mit besten Karriereperspektiven und einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Staatsangehörigkeit eines EU-Staates.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Männern und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das Studium dauert drei Jahre. Neben dem praktischen Teil in der Kreisverwaltung in Winsen besuchst Du die kommunale Hochschule für Verwaltung in Hannover (Blockunterricht).

Du suchst ein Studium, das dir fundiertes Wissen vermittelt, dich praxisnah auf den Beruf vorbereitet und beste Karriere perspektiven im öffentlichen Dienst bietet?

Du kannst ab dem 1. August 2026 genau diesen Weg bei uns starten. Werde Teil des Teams mit dem

dualen Studium Verwaltungswissenschaft(ehemals Public Administration/ Public Management)

Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte:

  • theoretisches Fachstudium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen (HSVN) in Hannover (insgesamt 22 Monate)
  • berufspraktische Studienzeit in verschiedenen Abteilungen, Betrieben und Stabsstellen der Kreisverwaltung z. B. Migration, Ordnung und Verbraucherschutz, Bauen, Soziale Leistungen, Jugend und Familie (insgesamt 14 Monate).

In den praktischen Studienzeiten lernst du schon einmal deine theoretischen Fachkenntnisse in der Praxis einzusetzen. Darüber hinaus ist in jeder Praxisphase (P-Zeit) eine Prüfungsleistung von dir zu erbringen. Das Bestehen dieser Prüfungsleistungen ist zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Fortsetzung des Studiums.

Die Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen bietet das duale Studium Verwaltungswissenschaft mit zwei verschiedenen Schwerpunkten an:

  • Kommunalverwaltung und
  • Verwaltungsbetriebswirtschaft.

Im Studiengang „Kommunalverwaltung“ liegt der Schwerpunkt der Studieninhalte in der Vermittlung rechtswissenschaftlicher Fähigkeiten.

Der Studiengang „Verwaltungsbetriebswirtschaft“ enthält dagegen einen höheren Anteil wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte.

Die beiden Schwerpunkte bestehen aus insgesamt neun Trimestern. Die ersten beiden Trimester umfassen das Grundstudium, was für beide Schwerpunkte identisch ist. Die anderen Trimester bilden das Hauptstudium. Die Wahl des Schwerpunktes erfolgt spätestens zum Ende des zweiten Trimesters. Dabei kannst du den Schwerpunkt auswählen, der deinen Interessen und Fähigkeiten am besten entspricht. Eine Vorgabe unsererseits erfolgt nicht.

  • die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs fachangestellten mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung
  • den Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit oder Du bist Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder bist im Besitz der Staatsangehörigkeit
    • eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder
    • eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder
    • eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben.
  • keine Vollendung des 40. Lebensjahres, wenn Du eine Schwerbehinderung hast, dann keine Vollendung des 45. Lebensjahres

Informationen über den genauen Studienverlauf und die Einstellungsvoraussetzungen findest Du unter www.landkreis-harburg.de/ausbildung.

  • ein dreijähriges, finanziertes Studium sowie monatliche Anwärterbezüge in Höhe von 1.469,74 €.
  • die Einstellung in ein Beamtenverhältnis
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Übernahmechancen
  • einen Laptop über die gesamte Studienzeit
  • Schulungs-, Gesundheits- und Sportangebote sowie eine vergünstigte Mitgliedschaft bei Hansefit
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
  • kostenlose Parkmöglichkeiten

Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Männern werden daher ausdrücklich begrüßt.

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management) Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Der Landkreis Harburg bietet dir als dualer Student im Bereich Verwaltungswissenschaft eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer finanziellen Unterstützung durch Anwärterbezüge und vielfältigen Schulungs- sowie Gesundheitsangeboten fördert der Landkreis nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes Arbeitsumfeld. Zudem erwarten dich gute Übernahmechancen nach dem Studium in einem engagierten Team, das sich für die berufliche Gleichstellung und Vielfalt einsetzt.
Landkreis Harburg

Kontaktperson:

Landkreis Harburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung, in denen du während deines Studiums praktische Erfahrungen sammeln wirst. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Themen wie Migration oder soziale Leistungen hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium und die Anforderungen vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die mit dem öffentlichen Dienst zu tun haben. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, was bei der Bewerbung positiv auffällt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Themen im Bereich Verwaltungswissenschaft informierst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch die praktischen Herausforderungen verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)

Analytisches Denken
Rechtswissenschaftliche Kenntnisse
Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Zeitmanagement
Flexibilität
Präsentationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Empathie
Selbstmotivation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das duale Studium Verwaltungswissenschaft. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven, die dir dieser Studiengang bietet.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Zeige auf, wie deine Interessen mit den Schwerpunkten Kommunalverwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Tätigkeiten im öffentlichen Dienst klar darstellst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung in Winsen informieren. Verstehe ihre Struktur, Aufgaben und aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Studieninhalten, den Abteilungen oder den Erwartungen an die Studierenden sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Beweggründe für das duale Studium Verwaltungswissenschaft klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang und die Kreisverwaltung entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

Im öffentlichen Dienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)
Landkreis Harburg
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landkreis Harburg
  • Duales Studium Verwaltungswissenschaft (ehemals Public Administration/ Public Management)

    Hannover
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-09-10

  • Landkreis Harburg

    Landkreis Harburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>