Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kriseninterventionen durchführen und psychiatrische Begutachtungen erstellen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Harburg bietet ein engagiertes Team im Bereich Sozialpsychiatrie und Suchtberatung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die psychische Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung oder fortgeschrittene Weiterbildung in Psychiatrie ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Gesundheit im Bereich Sozialpsychiatrischen Dienst und Suchtberatung am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt in entsprechender Weiterbildung unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Im Team „Sozialpsychiatrischer Dienst und Suchtberatung“ sind neben der ärztlichen Leitung eine Diplompsychologin und neun Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, überwiegend mit zusätzlicher Qualifikation, sowie drei Verwaltungsmitarbeiterinnen in Teilzeit, in den Dienststellen in Winsen (Luhe) und Buchholz i.d.N., tätig. Alle im Team sind langjährig im sozialpsychiatrischen Arbeitsgebiet erfahren und verfügen über eine hohe Sachkompetenz.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Umsetzung und Sicherstellung der Versorgungsaufgaben gemäß NPsychKG, hierbei insbesondere Krisenintervention, Beratung auch von Angehörigen, aufsuchende Arbeit, gegebenenfalls auch Einleitung von Unterbringungsverfahren und entsprechende Begutachtung
- Begutachtungen im Rahmen von Eingliederungshilfen aber auch für andere Behörden und Gerichte, Unterstützung des ärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes bei psychiatrischen Fragestellungen
- Engagement in Gremienarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Prävention
- Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens in Zusammenarbeit mit den weiteren beteiligten Stellen des Landkreises und Leistungsanbietern
Das bringen Sie mit:
- Facharztanerkennung oder fortgeschrittene Weiterbildung im Fachgebiet (Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie)
- Umfassende Erfahrungen in psychiatrischer Diagnostik
- Führerschein Klasse B und dienstliche Nutzung eines privaten PKW (Fahrtkosten werden nach dem Bundesreisekostengesetz erstattet)
Das wünschen wir uns:
- Sozialpsychiatrische Grundhaltung, wertschätzender Umgang
- Entscheidungskompetenz
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Versierte kommunikative Fähigkeiten
Das bieten wir Ihnen:
- Die Eingruppierung erfolgt, bei vorliegenden Voraussetzungen, bis zur EG 15 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
- Attraktive Arbeitszeiten - es gibt keine Rufbereitschaften oder Wochenenddienste
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle innerhalb der geregelten Dienstzeiten
- Einen spannenden und vielseitigen Arbeitsplatz in einem motivierten und engagierten Team
- Eine Jahressonderzahlung nach TVöD
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-JobTickets
- Die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
- Kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Herr Dr. Schlegel unter der Telefonnummer 04171 693-517 als Ansprechpartner zur Verfügung. Ansprechpartnerin in der Abteilung Personal und interner Service ist Frau Fiehn unter der Durchwahl 04171 693-1182.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11. Mai 2025 über unser Online-Bewerberportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, einen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten.
Landkreis Harburg
Der Landrat
Abteilung Personal
Postfach 14402
41414 Winsen
www.landkreis-harburg.de
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt in entsprec Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt in entsprec
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im sozialpsychiatrischen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner sozialen und kommunikativen Kompetenz vor. In einem Team wie dem unseren ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit anderen klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit sozialpsychiatrischen Themen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Motivation und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie bzw. Psychiatrie und Psychotherapie oder Ärztin/Arzt in entsprec
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Facharztanerkennung oder den Stand deiner Weiterbildung sowie deine Erfahrungen in der psychiatrischen Diagnostik.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören insbesondere deine Facharztanerkennung, Weiterbildungsnachweise und gegebenenfalls Referenzen.
Fristgerechte Bewerbung: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 11. Mai 2025 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Diagnostik und Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verstehe die sozialpsychiatrische Grundhaltung
Informiere dich über die sozialpsychiatrische Grundhaltung und wie sie in der Praxis umgesetzt wird. Zeige während des Interviews, dass du diese Haltung teilst und in deiner Arbeit anwendest.
✨Frage nach den Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.