Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 23 Mitarbeitenden im Bereich Abwasserbeseitigung.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung im Landkreis Harburg, ideal zum Leben und Arbeiten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte Umweltschutzprojekte in einem kollegialen Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Siedlungswasserwirtschaft oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung.
Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! – Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg – der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. 000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.Für den Betrieb Abwasserbeseitigung suchen wir am Standort Seevetal zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamleitung für den unbefristet in Vollzeit. Sie übernehmen für das Gebiet „Bau/Sanierung, Betrieb/Unterhaltung von Klärwerkseinrichtungen, Kanälen, Pumpwerke“ die Führungs-, Planungs- und Steuerungsaufgaben für aktuell 23 Mitarbeitende. Konzepterstellung/Projektsteuerung/Bearbeitung von Neubau-, Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen auf den Kläranlagen und an Pumpwerken. Projektsteuerung und Überwachung von Leistungen externer Ingenieurbüros Wir arbeiten in kollegialer Arbeitsatmosphäre und da einiges neu sein wird, sorgen wir für eine gute Einarbeitung. ein abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrens-/Umwelttechnik oder eine vergleichbare Hochschulqualifikation (Diplom, Bachelor, Master) Fahrerlaubnis Klasse B Bereitschaft das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen Deutschkenntnisse Niveau C2 Fundierte Kenntnisse im Bereich der Abwassertechnik gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit einer monatlichen Zulage in Höhe von ca. 450 Euro brutto. Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt. interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Bereich des Umweltschutzes mit moderner Steuerungs- und Anlagentechnik auf den Kläranlagen eine Jahressonderzahlung nach TVöD 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester zusätzlich frei) Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit, die Tätigkeit teilweise im Homeoffice auszuüben eine betriebliche Altersvorsorge einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg will den Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen und ist deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne der Abteilungsleiter des Betriebs Abwasserbeseitigung Herr Schulze unter der Telefonnummer 04171 693-312 als Ansprechpartner zur Verfügung. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren steht Ihnen in der Abteilung Personal Frau Fiehn (04171 – 693 1182) zur Verfügung. Dann bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal. Landkreis Harburg Sie übernehmen für das Gebiet »Bau/Sanierung, Betrieb/Unterhaltung von Klärwerkseinrichtungen, Kanälen, Pumpwerke« die Führungs-, Planungs- und Steuerungsaufgaben für aktuell 23 Mitarbeitende. Konzepterstellung/Projektsteuerung/Bearbeitung von Neubau-, Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen auf den Kläranlagen und an Pumpwerken. Projektsteuerung und Überwachung von Leistungen externer Ingenieurbüros Wir arbeiten in kollegialer Arbeitsatmosphäre und da einiges neu sein wird, sorgen wir für eine gute Einarbeitung. Ein abgeschlossenes technisches Studium der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrens-/Umwelttechnik oder eine vergleichbare Hochschulqualifikation (Diplom, Bachelor, Master) Fahrerlaubnis Klasse B Bereitschaft das private Fahrzeug für den dienstlichen Zweck einzusetzen Deutschkenntnisse Niveau C2 Fundierte Kenntnisse im Bereich der Abwassertechnik Gute Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz
Führungskraft/Teamleader (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Führungskraft/Teamleader (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Abwassertechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Landkreis Harburg, insbesondere im Bereich Abwasserbeseitigung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Region und der Stelle hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Ingenieurbüros unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Führungskraft/Teamleader (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Teamleader im Bereich Abwasserbeseitigung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und technischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Abwassertechnik beitragen können. Zeige deine Begeisterung für den Umweltschutz.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal des Landkreises Harburg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine fundierte Kenntnis im Bereich der Abwassertechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Teamleiter ist es wichtig, dass du deine Führungsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte gesteuert hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz.
✨Informiere dich über den Landkreis Harburg
Zeige dein Interesse an der Region und der Verwaltung, indem du dich über den Landkreis Harburg informierst. Verstehe die Herausforderungen und Chancen, die mit der Arbeit in dieser modernen, bürgernahen Verwaltung verbunden sind.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den zukünftigen Projekten im Bereich Abwasserbeseitigung oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.