Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue IT-Systeme und unterstütze bei der Digitalisierung in der Verwaltung und Schulen.
- Arbeitgeber: ITK Harburg ist ein innovativer Full-Service-Dienstleister für IT-Systeme in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, attraktive Sozialleistungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der öffentlichen Verwaltung und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung oder Informatikstudium, Teamfähigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort, unbefristete Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Harburg ist zusammen mit kreisangehörigen Gemeinden Träger der gemeinsamen kommunalen Anstalt ITK Harburg in Winsen/Luhe. Die ITK betreibt und supportet als Full-Service-Dienstleister alle IT-Systeme der Kreis- und Gemeindeverwaltungen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die ITK für ihr Anwendungsbetreuungs-Team QSS eine / einen IT-Anwendungsbetreuerin / IT-Anwendungsbetreuer (m/w/d).
Wenn Du Deine Arbeitszeit sinnvoll - für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis - einsetzen möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Wenn Du Dir einen Arbeitsplatz in der Kommunalverwaltung in Kombination mit einer Startup-Atmosphäre vorstellen kannst, sollten wir uns kennenlernen.
Deine Aufgaben und Chancen:
- Wir betreuen die IT-Systeme von ca. 1.500 Anwenderinnen und Anwendern der Kreisverwaltung Harburg, mehrerer kreisangehöriger Gemeinden und ca. 48 Schulen.
- Du bist Teil unseres im Aufbau befindlichen BI-Competence-Centers oder verantwortlich für eine oder mehrere Fach-Applikationen unseres Jugendamtes oder unseres Gesundheitsamtes und berätst beim Einsatz dieser Systeme.
- Bei Störungen hilfst Du im Rahmen des 2nd-Level-Supports.
- Du koordinierst die Auswahl und Konzeption neuer Applikationen und organisierst die spätere Integration in unsere IT-Landschaft.
- Dabei arbeitest Du eng mit unserem Systembetrieb und unserem Anwender-Support zusammen.
- Du leitest bei uns Projekte oder Teilprojekte zur Auswahl und Integration neuer Anwendungssysteme.
- Bei der Qualifikation und Zertifizierung Deiner Projektleitungskompetenz kannst Du mit unserer Unterstützung rechnen.
- Du berätst die Fachabteilungen bei der Digitalisierung ihrer Prozesse.
- Durch den Besuch von Fortbildungen, Konferenzen und Messen gibst Du uns wichtige Impulse für die weitere Digitalisierung.
- Dabei arbeitest Du mit State-of-the-art-Systemen in einem dynamisch wachsenden Team von ca. 60 IT-Professionals.
- Unsere Prozesse sind pragmatisch an ITIL ausgerichtet.
- Da vieles für Dich neu sein wird, sorgen wir für den nötigen Know-How-Transfer.
Wir erwarten von Dir:
- eine abgeschlossene IT-Ausbildung (z.B. Fachinformatikerin / Fachinformatiker, IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann) oder ein Studium mit Haupt- oder Nebenfach aus der Informatik
- Erfahrungen in der Einführung und Betreuung von Anwendungssystemen
- sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Sprachniveau C2)
- Teamorientiertes Denken und Handeln
Das wünschen wir uns:
- Erfahrungen mit den in Kommunalverwaltungen eingesetzten Anwendungssystemen sind von Vorteil.
- Kenntnisse beim Aufbau und Betrieb von unternehmensweiten Datawarehouses.
- Knowhow bei der Anwendung von BI-Systemen (board, jedox, Power BI) und ETL-Tools (Apache Hop).
- Fähigkeiten, fachliche Anforderungen aufzunehmen, zu strukturieren und in technische Lösungen zu überführen.
- Knowhow im Microsoft-Umfeld und praktische Erfahrungen mit Script- und Programmiersprachen.
Das erwartet Dich:
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit gemeinsam in einem motivierten Team
- Mitarbeit in spannenden und sinnstiftenden Projekten zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und der Schulen
- das führende Service-Portal für Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen mit schon jetzt mehr als 200 Services
- unsere innovative Kreisschulcloud als All-In-One-Lösung für Funktionalität, Sicherheit und Hochverfügbarkeit in den Schulen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein flexibles Arbeitszeitmodell, mobiles Arbeiten, 39 Wochenstunden in Vollzeit, grundsätzlich teilzeitgeeignet bei mindestens 30 Stunden je Woche
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester
- attraktive Sozialleistungen, wie sehr gute betriebliche Altersversorgung, hvv-JobTicket, Jobrad, Fitnessprogramm und ein sicherer Arbeitsplatz im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst
Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung und Qualifikation in den Entgeltgruppen 9b bis 11 des Tarifvertrages TVÖD. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
So erreichst Du uns:
Für weitere fachliche Fragen steht Dir in der ITK gerne Jonathan Schulz als Ansprechpartner zur Verfügung. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren, zu dem wir insbesondere qualifizierte Frauen auffordern, steht Dir beim Landkreis Harburg in der Abteilung Personal Rebecca Riedel zur Verfügung. Bitte bewerbe Dich bis zum 06. Juli 2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Deine aussagekräftige Bewerbung sollte ein persönliches Anschreiben, Deinen aktuellen Lebenslauf sowie alle relevanten Zeugnisse enthalten. Bitte verwende dafür vorzugsweise PDF-Dateien.
ITK Harburg Schloßplatz 6 21423 Winsen/Luhe
IT-Anwendungsbetreuerin / IT-Anwendungsbetreuer im Team QSS (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Anwendungsbetreuerin / IT-Anwendungsbetreuer im Team QSS (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die in der Kommunalverwaltung eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt zu zeigen, wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ITK Harburg. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Betreuung von Anwendungssystemen zu nennen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Nutzerzufriedenheit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit E-Government und Digitalisierung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse an aktuellen Trends und Entwicklungen und kann dir helfen, relevante Themen für das Gespräch zu identifizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Anwendungsbetreuerin / IT-Anwendungsbetreuer im Team QSS (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die ITK Harburg: Informiere dich über die ITK Harburg und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Erfahrungen in der IT-Anwendungsbetreuung und wie du zur Digitalisierung der Verwaltung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Rolle als IT-Anwendungsbetreuerin oder -betreuer wichtig sind.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass alle Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse, im PDF-Format vorliegen. Überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Position als IT-Anwendungsbetreuerin oder -betreuer technisches Wissen erfordert, solltest Du Dich auf Fragen zu Anwendungssystemen, BI-Systemen und ETL-Tools vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in Projekten oder bei der Lösung von Problemen im Team.
✨Hebe Deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da Du eng mit Fachabteilungen und Anwendern zusammenarbeiten wirst, sind sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse wichtig. Übe, wie Du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Informiere Dich über die Organisation
Recherchiere den Landkreis Harburg und die ITK Harburg, um ein besseres Verständnis für deren Ziele und Herausforderungen zu bekommen. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, gezielte Fragen zu stellen.