Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Geschwindigkeitskontrollen und sorge für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer modernen, bürgernahen Verwaltung im Landkreis Harburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Teilzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrssicherheit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine sinnvolle Aufgabe für die Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Finden Sie Ihren neuen Job in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung und helfen Sie dabei, den Straßenverkehr im Landkreis Harburg sicherer zu machen!
Für die Abteilung BürgerService/ Verkehr am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet (mind. 35 Wochenstunden).
Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsüberwachungsmaßnahmen im Landkreis Harburg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die Bedeutung der Verkehrssicherheit hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Verwaltung oder im Bereich Verkehr tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor, da diese Fähigkeiten in der BürgerService-Abteilung wichtig sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Gemeinde und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Du könntest Ideen oder Vorschläge mitbringen, wie man die Geschwindigkeitsüberwachung effektiver gestalten kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter für die kreiseigene Geschwindigkeitsüberwachung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position in der Geschwindigkeitsüberwachung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Arbeit im Bereich Verkehrssicherheit wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit technischen Geräten oder in der Verkehrsüberwachung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Verwaltung und ihre Aufgaben informieren. Verstehe, wie die Geschwindigkeitsüberwachung in den Landkreis Harburg integriert ist und welche Ziele die Abteilung BürgerService/Verkehr verfolgt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du für die Stelle geeignet bist. Dies könnte Erfahrungen im Bereich Verkehrssicherheit oder Kundenservice umfassen, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere dich professionell
Achte darauf, dass du dich angemessen kleidest und pünktlich zum Interview erscheinst. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.