Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge im Gesundheitsbereich und trage zur Lebensqualität der Bürger bei.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung im Landkreis Harburg, ideal für Familien und gut angebunden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kollegialen Umfeld mit viel Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Verwaltung oder verwandten Bereichen, Kenntnisse im Sozialrecht und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliche Fitnessangebote und umweltfreundliche Mobilitätsrabatte sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für die Abteilung Gesundheit am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, es müssen mindestens 32 Wochenstunden gearbeitet werden.
- Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII
- Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII
- Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen über Blindenhilfe nach dem SGB XII sowie dem Landesblindengesetz
Eine Veränderung des Aufgabenfeldes bleibt vorbehalten. Wir arbeiten in kollegialer Arbeitsatmosphäre, und da vieles neu sein wird, sorgen wir für eine gute Einarbeitung.
Das wünschen wir uns:
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB IX, SGB XII) sowie Grundkenntnisse in den angrenzenden Rechtsgebieten (SGB, BGB)
- berufliche Erfahrungen im Sozialbereich
- gutes Beurteilungsvermögen, auch schwieriger Rechtslagen
- sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten sowie Geschick im Umgang mit anspruchsvollen Gesprächspartnern
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung nach Besoldungsgruppe A 10 bzw. Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Des Weiteren:
- eine betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub (Heiligabend und Silvester sind zusätzlich frei)
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine moderne IT-Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-JobTickets
- die Möglichkeit eines Fahrradleasings im Rahmen der Entgeltumwandlung
- Möglichkeit zum Firmenfitness in Kooperation mit Hansefitness
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- kostenlose Parkmöglichkeiten
- vergünstigte Mittagsangebote im Restaurant „Brasserie am Schloss“
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg strebt in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Männer zur Bewerbung auf.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Abteilung Gesundheit Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Abteilung Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Aufgaben in der Abteilung Gesundheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Gesetze wie SGB IX und SGB XII verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Verwaltung zu bekommen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Sozialrecht und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Abteilung Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, dass du Kenntnisse im Sozialrecht hast und bringe Beispiele für deine beruflichen Erfahrungen im Sozialbereich.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Abteilung Gesundheit interessierst. Betone dein bürgernahes Verhalten und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Strukturierte Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Beginne mit einem ansprechenden Anschreiben, gefolgt von einem übersichtlichen Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Eine gute Gliederung erleichtert dem Leser das Verständnis.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und SGB XII, während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle in einem kollegialen Umfeld ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen präsentieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf schwierige Gespräche
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich auf den Umgang mit anspruchsvollen Gesprächspartnern beziehen. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um solche Situationen erfolgreich zu meistern.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Betone deine Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten. Gib Beispiele für Projekte oder Aufgaben, bei denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.