Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge im Gesundheitsbereich und unterstütze die Bürger in wichtigen Lebensfragen.
- Arbeitgeber: Moderne Verwaltung im Landkreis Harburg, ideal für Familien und gut angebunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, kollegiale Atmosphäre und die Chance, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Diplom in Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Männern sind besonders erwünscht, um Gleichstellung zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Willkommen in unserer modernen, bürgernahen Verwaltung! Da arbeiten, wo man auch herrlich leben kann: im Landkreis Harburg, der vom Norden Niedersachsens bis an das südliche Elbufer von Hamburg verläuft und weit bis in die Lüneburger Heide reicht. Die ideale Region für Familien ist ländlich geprägt und verkehrstechnisch gut angebunden. Über 260.000 Menschen sind hier zu Hause, und es werden immer mehr. Wir als moderne, serviceorientierte Verwaltung mit rund 1.300 Beschäftigten unterstützen sie in den unterschiedlichsten Bereichen.
Für die Abteilung Gesundheit am Standort Winsen (Luhe) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) als Krankheitsvertretung für 1 Jahr befristet in Vollzeit. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet, es müssen mindestens 32 Wochenstunden gearbeitet werden.
- Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des SGB XII
- Bearbeitung und Entscheidung über Anträge auf Gewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII
- Bearbeitung und Entscheidung von Anträgen über Blindenhilfe nach dem SGB XII sowie dem Landesblindengesetz
Eine Veränderung des Aufgabenfeldes bleibt vorbehalten.
Das wünschen wir uns:
- Kenntnisse im Sozialrecht (SGB IX, SGB XII) sowie Grundkenntnisse in den angrenzenden Rechtsgebieten (SGB, BGB)
- berufliche Erfahrungen im Sozialbereich
- gutes Beurteilungsvermögen, auch schwieriger Rechtslagen
- sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- bürgernahes und bürgerfreundliches Verhalten
- hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Geschick im Umgang mit anspruchsvollen Gesprächspartnerinnen/Gesprächspartnern
- eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Die Eingruppierung erfolgt – bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – in die Besoldungsgruppe A 10 oder die Eingruppierung nach Entgeltgruppe 9 b des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einem Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst, der den TVöD anwendet, wird die in dem vorhergehenden Arbeitsverhältnis erworbene Stufe bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Des Weiteren:
- eine betriebliche Altersvorsorge
- einen spannenden und sicheren Arbeitsplatz mit fachlich anspruchsvollen Aufgaben und viel Eigenverantwortung
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine moderne IT-Infrastruktur
- individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- unseren umweltfreundlichen Mobilitätsrabatt in Form des HVV-ProfiTickets
- flexible Arbeitszeit- und Arbeitsorganisationsmodelle (z. B. Home Office)
- arbeitsmedizinische Vorsorge und unterschiedliche Sportangebote
- Möglichkeit zur Firmenfitness in Kooperation mit Hansefit
- vergünstigte Mittagsangebote im Restaurant „Brasserie am Schloss“
- kostenlose Parkmöglichkeiten
Bei gleicher Qualifikation werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Der Landkreis Harburg strebt in Bereichen, in denen Männer unterrepräsentiert sind, einen paritätischen Ausgleich an und fordert daher insbesondere qualifizierte Männer zur Bewerbung auf.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit Arbeitgeber: Landkreis Harburg

Kontaktperson:
Landkreis Harburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere im Bereich Sozialrecht. Ein gutes Verständnis der relevanten Gesetze wie SGB IX und SGB XII wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Abteilung Gesundheit und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich Sozialrecht und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) für die Abteilung Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen heraus: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen ein. Zeige, dass du Kenntnisse im Sozialrecht hast und bringe Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Eignung unterstreichen.
Motivation klar kommunizieren: Erkläre, warum du dich für die Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter in der Abteilung Gesundheit interessierst. Betone dein Interesse an der Arbeit im öffentlichen Dienst und deine Motivation, einen Beitrag zur Bürgernähe zu leisten.
Strukturierte Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine übersichtliche Formatierung, damit die wichtigsten Informationen schnell erfasst werden können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Harburg vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen
Da die Stelle Kenntnisse im Sozialrecht erfordert, solltest du dich vor dem Interview mit den relevanten Gesetzen wie SGB IX und SGB XII vertraut machen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, in denen du dein Beurteilungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Bereite einige Szenarien vor, in denen du erfolgreich mit schwierigen Gesprächspartnern umgegangen bist.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Verwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Denke an Projekte oder Aufgaben, bei denen du eng mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten, ist für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu geben, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder Verantwortung für bestimmte Aufgaben übernommen hast.