Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere E-Government-Projekte und entwickle digitale Strategien für den Landkreis Havelland.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Havelland ist ein großer Arbeitgeber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit ca. 1000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und Telearbeit möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungswissenschaften oder Informatik, idealerweise Erfahrung im öffentlichen Sektor.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch per E-Mail möglich; wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Büros des Landrates besetzt der Landkreis Havelland zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Stelle als
Koordinator E-Gouvernment (m/w/d)
Standort: Rathenow
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: nach Entgeltgruppe 11 TVöD
Kennziffer: 0 01 01 19
Das sind Ihre Aufgaben
- Kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Rechtslage bezüglich OZG und anderen relevanten E-Government-Gesetzen. Anpassung interner Prozesse zur Sicherstellung der Compliance.
- Steuerung aller relevanten Planungen der nach dem brandenburgischen E-Government-Gesetz zwingend vorgegebenen Maßnahmen.
- Entwicklung einer Teilstrategie E-Gouvernment als zentralen Baustein der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Havelland.
- Koordination der EfA-Lösungen: Übernahme der Verantwortung für die Auswahl, Implementierung und Anpassung von bundesweit entwickelten EfA-Lösungen innerhalb der Kreisverwaltung.
- Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern: Aktive Kommunikation und Koordination mit anderen Bundesländern und dem Landesgesetzgeber zur Nutzung und Weiterentwicklung von EfA-Lösungen.
- Aufbau und Pflege einer engen Zusammenarbeit mit dem Zweckverband DIKOM, um technische Unterstützung und Beratung bei der Implementierung von E-Government-Lösungen zu gewährleisten.
- Sicherstellung, dass die Ressourcen und Expertise der DIKOM optimal für die Bedürfnisse und Ziele der Kreisverwaltung genutzt werden.
- Vertretung des Landkreises Havelland in Gremien der DIKOM.
- Einsatz von Change-Management-Methoden zur Förderung der Akzeptanz und Unterstützung von E-Government-Projekten innerhalb der Kreisverwaltung.
- Initiierung und Leitung von Kooperationsprojekten mit anderen Kommunen zur gemeinsamen Entwicklung und Nutzung von E-Government-Lösungen.
- Sicherstellung, dass alle digitalen Dienste unter aktiver Einbindung der Endnutzer entwickelt und kontinuierlich verbessert werden.
- Erfassung und Analyse von IST-Prozessen, Identifizierung von Verbesserungspotenzialen sowie Beschreibung und Abbildung von SOLL-Prozessen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Geschäftsprozessmanagement.
- Umfassende Planung und Kontrolle aller E-Government-Projekte, mit besonderem Fokus auf die Integration von EfA-Lösungen und die Kooperation mit der DIKOM.
- Entwicklung spezifischer Schulungsprogramme für Mitarbeitende zur Nutzung und Verwaltung von E-Government-Anwendungen.
- Kontinuierliche Bewertung der Effektivität und des Nutzens implementierter E-Government-Lösungen.
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf.
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer relevanten Fachrichtung wie: Verwaltungswissenschaften, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Public Management, Digitalisierungsmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Sektor.
- Erfahrungen in der Leitung und Koordination von E-Gouvernment-Projekten.
- wünschenswert Zertifizierungen im Bereich E-Gouvernment oder Digitalisierungsmanagement.
- Erfahrungen mit E-Gouvernment-Technologien und Plattformen wünschenswert.
- Anwendungssicherheit im Umgang mit IT.
- Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke.
- Führerschein Klasse B.
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie über Flexibilität sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen.
- Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen.
- Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist.
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet.
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team.
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge.
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Fahrradleasing sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen.
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer vorrangig an die Mailadresse oder an den Landkreis Havelland, Haupt- und Personalamt, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow.
(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
#J-18808-Ljbffr
Koordinator E-Gouvernment (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kontaktperson:
Landkreis Havelland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator E-Gouvernment (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen E-Government-Gesetze, insbesondere das OZG. Zeige in deinem Gespräch, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie die Arbeit im Landkreis Havelland beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich E-Government und Digitalisierungsmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung und Koordination von E-Government-Projekten zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und Institutionen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator E-Gouvernment (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und gegebenenfalls Zertifikaten im Bereich E-Gouvernment oder Digitalisierungsmanagement.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Koordinator E-Gouvernment. Betone deine Erfahrungen im öffentlichen Sektor und deine Kenntnisse in der Leitung von E-Gouvernment-Projekten.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Achte darauf, relevante berufliche Erfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darzustellen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Implementierung von E-Government-Lösungen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse oder postalisch beim Landkreis Havelland ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die Kennziffer angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest
✨Verstehe die E-Government-Gesetze
Mach dich mit den relevanten E-Government-Gesetzen, insbesondere dem OZG, vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie die Arbeit des Landkreises Havelland beeinflussen.
✨Bereite Beispiele für Projektkoordination vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du E-Government-Projekte geleitet oder koordiniert hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Verständnis für die Herausforderungen in diesem Bereich.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Zeige deine Flexibilität und proaktive Haltung
Die Position erfordert eine flexible und eigenständige Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du proaktiv Probleme angegangen bist oder innovative Lösungen entwickelt hast.