Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)
Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

Nauen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Abfallbewirtschaftung und setze Maßnahmen zum Bodenschutz um.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Havelland ist ein großer Arbeitgeber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und schütze unsere Umwelt für zukünftige Generationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss im nichttechnischen Verwaltungsdienst und idealerweise Kenntnisse im Abfallrecht.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit einer strukturierten Einarbeitungsphase und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Umweltamtes besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als

Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

Standort: Nauen
Arbeitszeit: Vollzeit (Möglichkeit der Teilzeit besteht)
Vergütung: nach Entgeltgruppe 9b TVöD
Kennziffer: 3 66 04 03
Das sind wir
Das Umweltamt hat die Aufgabe, die natürlichen Ressourcen, wie das Wasser, den Boden, die Flora und Fauna, in unserem Landkreis zu schützen und damit eine lebenswerte Umgebung für uns und zukünftige Generationen zu sichern. Dies beinhaltet auch dafür zu sorgen, dass schädliche Bodenveränderungen unterbleiben und Altlasten saniert werden.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Überwachung der ordnungsgemäßen Verwertung und Beseitigung von Klärschlamm, Bioabfall und mineralischen Abfällen
  • eigenständige Festlegungen zum Umfang notwendiger Gefahrenabwehrmaßnahmen bei schädlichen Bodenveränderungen
  • Überwachung der Abfallbewirtschaftung einschließlich der Inanspruchnahme anderer abfallrechtlicher Verantwortlicher
  • eigenständige Durchführung der erforderlichen ordnungsrechtlichen Verfahren einschließlich der Durchführung von Zwangsmaßnahmen und Widerspruchsverfahren
  • Erarbeitung von Stellungnahmen bzw. Herstellung des Einvernehmens bei Baugenehmigungs-, Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren, Fördermittelanträgen
  • Durchführen von Ordnungswidrigkeitsverfahren
  • Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf

Das bringen Sie mit

  • abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschlussgrad) im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder erfolgreich abgeschlossene Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Kenntnisse im Abfall- und Bodenschutzrecht sind vorteilhaft
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Anwendungssicherheit im Umgang mit IT
  • Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke
  • Führerschein Klasse B

Sie passen gut zu uns, wenn

  • Sie Spaß an der Arbeit im Bereich des Abfall- und Bodenschutzrecht haben
  • Ihnen unsere Umwelt am Herzen liegt
  • Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungs- orientierung verfügen
  • Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen
  • Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist

Unser Angebot

  • ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
  • eine eng begleitete Einarbeitungsphase
  • ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
  • ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
  • Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)

Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum
17. Oktober 2024
vorrangig an die Mailadresse (möglichst eine pdf-Datei)
oder an den Landkreis Havelland
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!

#J-18808-Ljbffr

Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland

Der Landkreis Havelland bietet Ihnen als Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d) eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für den Schutz unserer Umwelt einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Teilzeitarbeit und einem unbefristeten Arbeitsvertrag profitieren Sie von einer hervorragenden Work-Life-Balance sowie attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsmanagement und betrieblicher Altersvorsorge. Hier haben Sie die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem kollegialen Umfeld weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Metropolregion Berlin-Brandenburg beizutragen.
L

Kontaktperson:

Landkreis Havelland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften im Abfall- und Bodenschutzrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in den Gesprächen mit dem Umweltamt zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umwelt- und Abfallmanagement zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Stelle bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Sorgfalt, Detailgenauigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für den Umweltschutz in deinem persönlichen Leben. Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder nachhaltige Praktiken – dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

Kenntnisse im Abfall- und Bodenschutzrecht
Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Anwendungssicherheit im Umgang mit IT
Sorgfalt und Detailgenauigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Terminbewusstsein
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur strukturierten und eigenständigen Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sozialkompetenz
Dienstleistungsorientierung
Proaktive Herangehensweise
Kooperative und lösungsorientierte Arbeitsweise
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Abfall- und Bodenschutzrecht ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine strukturierte Arbeitsweise.

E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung bevorzugt als PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass der Betreff der E-Mail klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung als Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz - Kennziffer 3 66 04 03".

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 17. Oktober 2024 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest

Kenntnisse im Abfall- und Bodenschutzrecht

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Abfall- und Bodenschutzrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.

Beispiele aus der Berufserfahrung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung vor. Zeige auf, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, insbesondere in Bezug auf die Überwachung von Abfallbewirtschaftung oder ordnungsrechtliche Verfahren.

Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Lösungen zu finden.

Strukturierte und proaktive Arbeitsweise

Demonstriere deine strukturierte und proaktive Arbeitsweise. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und eigenständig angehst, um sicherzustellen, dass alle Fristen eingehalten werden und die Qualität deiner Arbeit hoch bleibt.

Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)
Landkreis Havelland
L
  • Sachbearbeiter Abfall- und Bodenschutz (m/w/d)

    Nauen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-12

  • L

    Landkreis Havelland

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>