Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize and manage housing for refugees, ensuring their needs are met.
- Arbeitgeber: Join Landkreis Havelland, a major employer in the Berlin-Brandenburg region with around 1000 staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, 30 vacation days, and a competitive salary with additional perks.
- Warum dieser Job: Make a real impact by supporting refugees while working in a collaborative and supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed administrative training or similar, IT skills, and ideally some experience.
- Andere Informationen: This is a temporary position with opportunities for personal development and idea sharing.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1000 Mitarbeitenden zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Amtes für Ausländerangelegenheiten besetzt der Landkreis Havelland zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer der Arbeitsunfähigkeitsvertretung eine Stelle als:
Sachbearbeiter Einrichtungen (m/w/d)
Standort: Rathenow
Arbeitszeit: Vollzeit
Vergütung: nach Entgeltgruppe 8 TVöD
Kennziffer: 2 55 02 02
Das sind wir
Das Amt für Ausländerangelegenheiten ist die örtlich zuständige Ausländerbehörde und Leistungsbehörde für die Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Landesaufnahmegesetz. Die im Landesaufnahmegesetz geregelten Aufgaben der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen sowie die Durchführung des Asylbewerberleistungsgesetzes gehören zum Repertoire des Sachgebietes Leistungsgewährung und Unterbringung.
Das sind Ihre Aufgaben
- Organisation und Durchführung der Unterbringung von Personen nach Landesaufnahmegesetz in durch den Landkreis Havelland angemieteten Wohnungen
- Kooperation mit den Wohnungsunternehmen im Landkreis zur Akquise von Wohnraum
- Ausstattung der Gemeinschaftsunterkünfte
- Bedarfe ermitteln und decken, Veranlassen von Reparaturen
- Bearbeitung der Freimeldungen an die Zentralen Ausländerbehörden des Landes Brandenburg bezüglich der Soll-Aufnahmeverpflichtung
- Umsetzung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung von Übergangseinrichtungen zur vorläufigen Unterbringung von Spätaussiedlern und ausländischen Flüchtlingen des Landkreises Havelland in Bezug auf die Personen mit Aufenthaltserlaubnis
- Einleitung und Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- abgeschlossene dreijährige Ausbildung im nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung
- erfahrener Umgang mit IT
- Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
- idealerweise Berufserfahrung im beschriebenen Bereich
- Führerschein Klasse B
Sie passen gut zu uns, wenn
- Sie gern mit Menschen arbeiten und die Fähigkeit besitzen, empathisch zu sein
- Sie über Sozialkompetenz sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie auch mit schwierigen Situationen professionell umgehen können
- Ihnen eine kommunikations- und lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- ein befristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen, Angabe der o. g. Kennziffern bis zum
30. Dezember 2024
vorrangig an die Mailadresse (möglichst eine pdf-Datei)
oder an den
Landkreis Havelland
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung!
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Einrichtungen (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kontaktperson:
Landkreis Havelland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Einrichtungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Amt für Ausländerangelegenheiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen verstehst und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im öffentlichen Dienst oder in ähnlichen Positionen zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Sozialkompetenz und Teamfähigkeit in einem Vorstellungsgespräch zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Asyl- und Flüchtlingsrecht. Ein fundiertes Wissen darüber kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Einrichtungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Anschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter Einrichtungen darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Verwaltungsdienst ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine empathische Art im Umgang mit Menschen.
Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine IT-Kenntnisse sowie eventuelle Fremdsprachenkenntnisse. Diese Fähigkeiten sind für die ausgeschriebene Position von Vorteil und sollten klar hervorgehoben werden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail als PDF-Datei ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer 2 55 02 02 in der Betreffzeile angibst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Amt für Ausländerangelegenheiten. Verstehe die relevanten Gesetze, wie das Asylbewerberleistungsgesetz und das Landesaufnahmegesetz, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie und Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit schwierigen Situationen oder Konflikten umgegangen bist.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da ein erfahrener Umgang mit IT gefordert ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit relevanten Softwarelösungen darlegen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung innerhalb des Landkreises Havelland.