Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushaltsführung und Sitzungsorganisation für den Kreistag.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Havelland ist ein großer Arbeitgeber in der Metropolregion Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, 30 Urlaubstage und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem engagierten Team mit Raum für persönliche Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsdienst und IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit tariflicher Vergütung und Mitarbeiterangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region. Zur personellen Verstärkung des Büros des Landrates besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als Sachbearbeiter Kreistag/Haushalt (m/w/d) Standort: Rathenow Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit möglich Vergütung: nach Entgeltgruppe 9c TVöD Kennziffer: 0 01 01 15 Das sind wir Dem Büro des Landrates unterliegt unter anderem die Rechtsberatung des Hauptverwaltungsbeamten, die Öffentlichkeits- und Pressearbeit, die Organisation und Durchführung des Kreistages sowie seiner Ausschüsse, die Terminplanung und -überwachung des Landrates und auch das Management für Veranstaltungen der Verwaltung und im Landkreis. Weiter Zuständigkeitsbereiche umfassen den Arbeitsschutz, den IT- und Datenschutz, die Innenrevision sowie die Koordination des Ehrenamtes und der Demografie. Das sind Ihre Aufgaben ü Haushaltsführung für das Büro des Landrates und des Kreistages ü Haushaltsdurchführung und -überwachung ü Tätigkeiten Büro des Kreistages in enger Abstimmung mit dem Büroleiter des Landrates ü Zusammenstellung von Sitzungsunterlagen und Einladungen des Kreistages und seiner Fachausschüsse ü Akteneinsichten: Recht auf Akteneinsicht prüfen, Akten abfordern und Akteneinsicht begleiten ü Allgemeine Tätigkeiten Kreistag: Prüfung und Freigabe aller Schriftstücke des Kreistagsbüros ü Abrechnung der finanziellen z.B. Fahrtkosten, Sitzungsgeld, Aufwandsentschädigungen, Fraktionszuschüsse, Mietverträge; ü Abrechnung der finanziellen Zuwendungen an die Fraktionen: Prüfung der Anträge der Fraktionen; Erstellung der Bescheide; Entlastung bzw. Rückforderungen nicht verbrauchter Haushaltsmittel ü Schriftverkehr mit Fraktionen: selbstständiges Anfertigen von Briefen ü Kreistagsanfragen ü Zuständigkeit in der Verwaltung püfenund Aufträge in die Verwaltung geben ü Antwortentwürfe prüfen und korrigieren ü Fristen kontrollieren ü Selbstständige Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen im Kreistag ü Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungstermine ü Überwachung der Fristen zur Einreichung von Vorlagen ü Erstellung von Beschlussvorlagen aus dem Büro des Landrates / Büro des Kreistages ü Prüfung der Verwaltungsvorlagen und ggf. Rücksprache mit den Fachämtern ü Erstellung der Verwaltungsberichte des Landrates und der Manuskripte der Kreistagsvorsitzenden ü Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf Das bringen Sie mit ü abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom-FH, Bachelor oder gleichwertiger Abschlussgrad) im nichttechnischen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws) oder erfolgreich abgeschlossene Qualifikation für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in, A II-Lehrgang, B 600-Lehrgang) ü Anwendungssicherheit im Umgang mit IT ü Sorgfalt, Detailgenauigkeit, Verantwortungs- und Terminbewusstsein, Kommunikationsstärke ü Führerschein Klasse B Sie passen gut zu uns, wenn ü Sie über Flexibilität sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung verfügen ü Sie gerne strukturiert, eigenständig und proaktiv vorgehen ü Ihnen eine kooperative lösungsorientierte Arbeitsweise wichtig ist Unser Angebot ü ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet ü eine enge Einarbeitungsphase ü ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team ü Spaß gepaart mit Professionalität und Kompetenz bei der Arbeit ü Raum für Ideen und persönliche Entwicklung ü ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten ü eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge ü Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Fahrradleasing sowie vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote) Ist Ihr Interesse geweckt? Bitte hinterlegen Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 18. Juli 2025 Gerne steht Ihnen die Stabsstelle \“Organisation und Recruiting\“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sachbearbeiter Kreistag/Haushalt (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kontaktperson:
Landkreis Havelland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Kreistag/Haushalt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Kreistags und der Haushaltsführung. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Havelland. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der kommunalen Verwaltung und den Themen, die den Landkreis betreffen. Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Projekte im Landkreis Havelland auf dem Laufenden, um in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Kreistag/Haushalt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Sachbearbeiter Kreistag/Haushalt relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Verwaltungsdienst und deine IT-Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Landkreises Havelland beitragen können.
Vollständigkeit der Unterlagen prüfen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanten Zeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Havelland
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Havelland und seine Aufgaben informieren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter im Kreistag/Haushalt.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
✨Zeige deine Detailgenauigkeit
In der Position wird viel Wert auf Sorgfalt und Detailgenauigkeit gelegt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Zahlen und Dokumenten betreffen.
✨Fragen zur Einarbeitungsphase stellen
Zeige dein Interesse an der Einarbeitungsphase, indem du Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich in das neue Umfeld einzuarbeiten und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um erfolgreich zu sein.