Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage networks, ensure system security, and support IT strategies.
- Arbeitgeber: Join Landkreis Havelland, a major employer in the Berlin-Brandenburg region with over 1000 staff.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 vacation days.
- Warum dieser Job: Be part of a supportive team, contribute to digitalization, and grow your skills in IT.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's in Computer Science or similar, strong IT/network admin skills, and a driver's license required.
- Andere Informationen: Applications accepted until March 14, 2025; remote inquiries welcome.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Havelland ist Teil der Metropolregion Berlin-Brandenburg und gehört mit über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region.
Zur personellen Verstärkung des Haupt- und Personalamtes besetzt der Landkreis Havelland ab sofort unbefristet eine Stelle als:
Systemadministrator (m/w/d)
Standort: Nauen
Arbeitszeit: Vollzeit (Möglichkeit der Teilzeit besteht)
Vergütung: nach Entgeltgruppe 11 TVöD
Kennziffer: 1 10 02 24
Das sind wir
Unser Haupt- und Personalamt stellt ein Querschnittsamt dar und ist unter anderem für die Informations- und Kommunikationstechnik der Landkreisverwaltung zuständig.
Das sind Ihre Aufgaben
- Netzwerkmanagement
- Erarbeitung und Fortschreibung von IT-Netzwerkkonzepten – Hardware, Betriebssysteme und betriebssystemnahe Software (Netze, Server u. ä.) sowie Mitwirkung bei deren Umsetzung
- Gewährleistung der Betriebssicherheit der Systeme des Gesamtnetzwerkes
- Netzwerkadministration
- Mitwirkung bei der Auswahl und Beschaffung von System-hardware, System- und systemnaher Software (für aktive Komponenten im Netzwerk) wie z. B. Erarbeiten von Leistungsverzeichnissen
- Abstimmungen mit externen Partnern (Dienstleistern, ZIT-BB, nachgeordneten Einrichtungen)
- Netzwerksicherheit
- Planung, Beschaffung, Überwachung und Administration von Komponenten der Netzwerksicherheit (Firewalls, Antivirensoftware usw.)
- Erarbeitung von Konzepten zur Verbesserung der Netzwerksicherheit
- Gewährleistung der Netzwerksicherheit an Schnittstellen zu externen Netzen
- Konzeptionelle Arbeiten
- Mitarbeit bei der Umsetzung des IT-Grundschutzes in Zusammenarbeit mit dem ITSB und anderen Administratoren
- Mitarbeit bei der Erstellung von Notfallkonzepten und Wiederanlaufplänen im Falle von Cyberattacken u.ä.
- Mitarbeit an der mittel- bis langfristigen IT-Strategie der Landkreisverwaltung
- Mitwirkung bei Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie des Landkreises Havelland in Zusammenarbeit mit beteiligten Gremien
- Dokumentation von Arbeitsschritten
- Mitarbeit im Krisenstab des Katastrophenschutzes bei Bedarf
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik (Bachelor) oder einen vergleichbaren Abschluss
- fundierte Kenntnisse in der IT- und Netzwerkadministration
- sehr gutes Fachwissen im angestrebten Aufgabenbereich sowie in angrenzenden Technologien
- Verantwortungs- und Terminbewusstsein sowie Kommunikationsstärke
- Vertrauter Umgang mit den Themen Datenschutz und Datensicherheit
- Führerschein Klasse B
Sie passen gut zu uns, wenn
- Selbstständiges, strukturiertes und proaktives Arbeiten für Sie selbstverständlich ist
- Sie über ein ausgeprägtes Informationsverhalten und eine starke Dienstleistungsorientierung verfügen
- Sie über eine gute Kooperations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit verfügen
- Ihnen das lösungsorientierte Arbeiten im Team wichtig ist
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- eine eng begleitete Einarbeitungsphase
- ein kollegiales Miteinander und gegenseitige Unterstützung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- Spaß gepaart mit Professionalität und Kompetenz bei der Arbeit
- Raum für Ideen und persönliche Entwicklung
- ein unbefristeter Arbeitsvertrag, 30 Arbeitstage Erholungsurlaub, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- eine tarifliche Vergütung nach TVöD inklusive Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Vergütung und betrieblicher Altersvorsorge
- Angebote des Gesundheitsmanagements, Firmenticket, Möglichkeit des Fahrradleasings, vergünstigte Konditionen für Produkte und Dienstleistungen (Mitarbeiterangebote)
Ist Ihr Interesse geweckt?
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen und Angabe der o. g. Kennziffer bis zum:
- März 2025
vorrangig an die Mailadresse (möglichst eine pdf-Datei)
oder an den:
Landkreis Havelland
Haupt- und Personalamt
Platz der Freiheit 1
14712 Rathenow
(Bewerbungen in Papierform werden nach Beendigung des Bewerberauswahlverfahrens vernichtet, sofern der Bewerbung kein frankierter Rückumschlag beiliegt.)
Gerne steht Ihnen die Stabsstelle „Organisation und Recruiting“ vorab für Fragen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung! #J-18808-Ljbffr
Systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Havelland
Kontaktperson:
Landkreis Havelland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Netzwerkadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der IT- und Netzwerkadministration klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kooperation und Konfliktlösung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass deine Dokumente klar strukturiert und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Stelle als Systemadministrator deutlich machen. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in der IT- und Netzwerkadministration ein und erläutere, wie du zur Verbesserung der Netzwerksicherheit beitragen kannst.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Beziehe dich in deiner Bewerbung direkt auf die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige, dass du die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten mitbringst und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14. März 2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles vollständig ist, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Havelland vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Systemadministrator technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Netzwerkmanagement, IT-Sicherheit und Betriebssystemen vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Rolle wird viel mit externen Partnern und im Team kommuniziert. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen verständlich erklären kannst. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Austausch mit anderen.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, lösungsorientiert zu arbeiten, ist entscheidend. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen. Das zeigt, dass du proaktiv und strukturiert arbeitest.
✨Informiere dich über den Landkreis Havelland
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über den Landkreis und seine Digitalisierungsstrategie informierst. Wenn du spezifische Fragen oder Ideen zur Verbesserung der IT-Infrastruktur hast, bringe diese im Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.