Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and guide young people with mental disabilities through tailored assistance and counseling.
- Arbeitgeber: Join the Heidekreis, a vibrant region with rich culture and nature, promoting work-life balance.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, health management perks, and discounts on public transport.
- Warum dieser Job: Make a real impact in the lives of youth while working in a supportive, team-oriented environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's or equivalent in social work or related fields; strong communication and negotiation skills required.
- Andere Informationen: The position is part-time, offers remote work options, and welcomes applications from individuals with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?
Dann suchen wir genau Sie!
Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg – Hannover – Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert. Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.
Der Heidekreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (Bachelor oder gleichwertig)
oder
Diplom-Pädagog*in, Erziehungswissenschaftler*in, Kindheitspädagog*in, Diplom-Heilpädagog*in mit staatlicher Anerkennung
oder
eine artverwandte Qualifikation wie z. B. Gesundheitsmanagement jeweils mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
(m/w/d)
für die Fachgruppe Teilhabe junger Menschen in Bad Fallingbostel für eine unbefristete Teilzeitstelle (Kennwort 06.810) mit 25 bis 30 Wochenstunden, vergütet nach EG S 14 TVöD.
Das Anforderungsprofil:
- Sie arbeiten eigenständig und sind dazu fähig, flexibel, verantwortungsvoll und kooperativ in einem multidisziplinären Team zu handeln?
- Besitzen Sie eine hohe soziale Kompetenz?
- Sie sind kommunikativ, kooperativ und konfliktfähig? Können Sie sicher und geschickt verhandeln und Entscheidungen treffen?
- Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung der Strukturen und Prozesse im Sinne einer lernenden Organisation?
- Sie sind sicher im Umgang mit den gängigen Office Anwendungen und dazu bereit, sich in ein EDV-gestütztes Fallmanagement einzuarbeiten?
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B und sind auch dazu bereit, Ihren privaten PKW dienstlich zu nutzen?
- Sie sind bereit, in der Stabsarbeit nach dem Nds. Katastrophenschutzgesetz (NKatSG) mitzuwirken?
Wünschenswert:
- Berufserfahrung in der öffentlichen und/oder freien Kinder- und Jugendhilfe
- Fach- und Rechtskenntnisse des SGB VIII sowie angrenzender Rechtsgebiete
- Sichere EDV-Kenntnisse in den gängigen Office Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in ein EDV-gestütztes Fallmanagement
- Einschlägige Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in den Bereichen systemische Beratung, Gesprächsführung
Ihre Aufgaben:
- Einleiten und Steuern von Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder- und Jugendliche und Hilfen zur Erziehung nach dem SGB VIII
- Beratungsgespräche mit Kindern, Jugendlichen und deren Sorgeberechtigten bzw. jungen Volljährigen
- Durchführen der Hilfeplangespräche gem. § 36 SGB VIII und deren Dokumentation
- Wahrnehmen des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
- Mitwirken in Verfahren vor den Familien- und Jugendgerichten
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachdiensten (Schulen, Landesschulbehörde, Ärzte und Ärztinnen, Therapeut*innen etc.)
- Kooperation mit öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe
- Teilnahme an kollegialen Fallberatungen und Dienstbesprechungen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft im Hinblick auf § 42 SGB VIII
Der Heidekreis bietet Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Einen strukturierten Onboarding-Prozess und Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel)
- Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. A. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing für Beschäftigte)
- Vergünstigungen über corporate benefits
- Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket
- Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende
- Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte
Unter finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis
Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.
Die Stelle ist für Heim- oder Telearbeit geeignet.
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeit geeignet.
Auskunft erteilt: Frau Leubner, Leitung Fachgruppe Teilhabe junger Menschen, Telefon 05162 970-734
Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 09.03.2025 ein.
#J-18808-Ljbffr
06.810-Soziale Arbeit o.ä. Arbeitgeber: Landkreis Heidekreis
Kontaktperson:
Landkreis Heidekreis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 06.810-Soziale Arbeit o.ä.
✨Tip Number 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im SGB VIII und angrenzenden Rechtsgebieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Kenntnisse hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Number 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine soziale Kompetenz und Teamarbeit zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Tip Number 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Organisation und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Number 4
Sei bereit, Fragen zur Einarbeitung in ein EDV-gestütztes Fallmanagement zu beantworten. Informiere dich im Vorfeld über gängige Softwarelösungen in der Sozialarbeit, um deine Bereitschaft zur Einarbeitung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 06.810-Soziale Arbeit o.ä.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor: Da soziale Kompetenz eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten demonstrieren.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Heidekreis vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Fragen zur sozialen Kompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen kommuniziert und kooperiert hast.
✨Kenntnisse über das SGB VIII auffrischen
Da die Stelle eng mit dem SGB VIII verbunden ist, solltest du dir die relevanten Paragraphen und deren Anwendung gut einprägen. Zeige im Gespräch, dass du die rechtlichen Grundlagen verstehst und anwenden kannst.
✨Flexibilität und Eigenverantwortung betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit eigenständig gearbeitet hast und dabei flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut in ein multidisziplinäres Team passt und Verantwortung übernehmen kannst.
✨Interesse an Fort- und Weiterbildungen zeigen
Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote im Bereich systemische Beratung oder Gesprächsführung und bringe dein Interesse daran im Interview zur Sprache. Das zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.