08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in
08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in

08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in

Bad Fallingbostel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache Lebensmittel und führe Kontrollen durch, um Verbraucherschutz sicherzustellen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Heidekreis bietet eine lebendige Region mit vielen Freizeitmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und Vergünstigungen über corporate benefits.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und finde die perfekte Balance zwischen Beruf und Freizeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur*in und Kenntnisse im Verwaltungsrecht haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilweise für Homeoffice und Teilzeit geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie suchen nicht nur einen Job, Sie wollen ankommen und bleiben?

Dann suchen wir genau Sie!

Der Landkreis Heidekreis liegt im Naherholungsgebiet Lüneburger Heide und in verkehrsgünstiger Lage im Städtedreieck Hamburg – Hannover – Bremen. Breite kulturelle und sportliche Angebote, vielfältige Freizeitattraktionen sowie weitläufige Natur machen unsere Region so lebenswert.

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit ist für uns selbstverständlich. Wir motivieren unsere Mitarbeiter*innen, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

Der Heidekreis sucht zum 01.09.2025 eine*n

Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)

für die Fachgruppe Lebensmittelüberwachung im Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz in Bad Fallingbostel für eine unbefristete Vollzeitstelle (Kennwort 08.203) mit 40 Wochenstunden, besoldet nach A9 NBesG.

Das Anforderungsprofil:

  • Sie sind Beamtin bzw. Beamter mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste.
  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Lebensmittelkontrolleurin bzw. zum Lebensmittelkontrolleur.
  • Idealerweise haben Sie einschlägige Berufserfahrung.
  • Sie besitzen Kenntnisse im Bereich des Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechts.
  • Sie sind bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit dienstlich tätig zu werden.
  • Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen machen Sie aus.
  • Teamfähigkeit ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie sind sicher in der Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware sowie der einschlägigen EDV-Fachverfahren (insbesondere „Balvi“).
  • Sie haben eine Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Wahrnehmung der amtlichen Lebensmittelüberwachung.
  • Durchführung von Betriebskontrollen zur Überwachung verbraucherschutzrechtlicher Vorschriften.
  • Durchführung von amtlichen Probenahmen und Hygienekontrollen.
  • Beratung von Gewerbetreibenden.
  • Durchführung der zugehörigen Verwaltungstätigkeiten und Dokumentationen.

Der Heidekreis bietet Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team.
  • Einen strukturierten Onboarding-Prozess und gezielte Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeiten bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber (ausgezeichnet mit dem FaMi-Siegel).
  • Teilhabe am Gesundheitsmanagement (u. a. Externe Mitarbeiterberatung, Fahrradleasing).
  • Vergünstigungen über corporate benefits.
  • Kostenlose Parkplätze für Mitarbeitende.
  • Die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes für tariflich Beschäftigte.
  • Monatlich bis zu 20 Euro Zuschuss zu Ihrem ÖPNV-Ticket.
  • Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt im Rahmen des TVöD.
  • Ein freundliches Betriebsklima.

Unter karriere.heidekreis.de finden Sie weitere Informationen zum Heidekreis als Arbeitgeber und Verlinkungen zu Gehaltsrechnern. Sie wollen noch mehr erfahren? Dann folgen Sie uns auf Instagram oder Facebook @landkreis_heidekreis.

Bewerbungen anerkannter schwerbehinderter Menschen nach § 2 Abs. 2 SGB IX oder Gleichgestellter nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden begrüßt.

Der Heidekreis ist bestrebt, den Frauenanteil in dieser Position zu erhöhen. Die Bewerbung von Frauen ist aus diesem Grunde besonders erwünscht.

Die Stelle ist bedingt für Heim- oder Telearbeit geeignet.

Die Stelle ist bedingt auch für Teilzeit geeignet.

Auskunft erteilt: Frau Dr. Winkelsett, Leitung Fachgruppe Lebensmittelüberwachung, Telefon 05162 970-224.

Sie sind interessiert?
Reichen Sie Ihre Bewerbung für die Stelle 08.203 mit aussagekräftigen Unterlagen über unser elektronisches Bewerbungsportal bis zum 16.03.2025 ein.

#J-18808-Ljbffr

08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in Arbeitgeber: Landkreis Heidekreis

Der Landkreis Heidekreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit als Lebensmittelkontrolleur*in bietet, sondern auch ein motiviertes Team und ein freundliches Betriebsklima. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem strukturierten Onboarding-Prozess sowie gezielten Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre individuelle Entwicklung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Genießen Sie die Vorzüge einer lebenswerten Region mit breiten Freizeitmöglichkeiten und profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsmanagement und Zuschüssen für Ihr ÖPNV-Ticket.
L

Kontaktperson:

Landkreis Heidekreis HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Lebensmittelkontrolleurs. Verstehe die gesetzlichen Vorschriften, die für die Lebensmittelüberwachung gelten, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Lebensmittelüberwachung, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur im Heidekreis zu erhalten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kenntnisse in Microsoft Office und den relevanten EDV-Fachverfahren. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt oder eine Aufgabe präsentieren, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstriert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in

Kenntnisse im Bereich Lebensmittelüberwachung
Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht
Durchsetzungsvermögen
Flexibilität
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Sicheres Auftreten
Erfahrung in der Durchführung von Betriebskontrollen
Fähigkeit zur Durchführung von amtlichen Probenahmen
Hygienekontrollen
Beratungskompetenz für Gewerbetreibende
Dokumentationsfähigkeiten
Anwendung der Microsoft Office-Standardsoftware
Kenntnisse in EDV-Fachverfahren (insbesondere 'Balvi')
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Heidekreis: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Heidekreis und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Lebensmittelkontrolleur*in informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Region, die Kultur und die Arbeitsbedingungen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung zur Lebensmittelkontrolleurin bzw. zum Lebensmittelkontrolleur. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Eignung darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Lebensmittelüberwachung und deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das elektronische Bewerbungsportal des Heidekreises ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Heidekreis vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit dem Anforderungsprofil vertraut. Überlege dir, wie deine Ausbildung und Erfahrungen als Lebensmittelkontrolleur*in zu den Erwartungen des Landkreises Heidekreis passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz zu erfahren.

Sei pünktlich und professionell

Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein sicheres Auftreten ist wichtig, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in
Landkreis Heidekreis
L
  • 08.203 - Lebensmittelkontrolleur*in

    Bad Fallingbostel
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • L

    Landkreis Heidekreis

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>