Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wechselst alle paar Monate zwischen verschiedenen Ämtern und lernst die Verwaltung kennen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Heilbronn bietet eine spannende Ausbildung im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Blockunterricht an der AndreasSchneider-Schule.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen, lerne Organisation und Wirtschaftlichkeit in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Lernbereitschaft, Organisationstalent und freundliches Auftreten sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet jährlich am 1. September, Bewerbungen sind online möglich.
DU FINDEST ORDNUNG IST DAS HALBE LEBEN? WILLKOMMEN IM KREIS! STARTE JETZT DEINE AUSBILDUNG ALS VERWALTUNGSFACHANGESTELLTER (M/W/D). Deine Ausbildung soll dir jede Menge Einblicke geben, Perspektiven vermitteln und die Vielfalt der Verwaltung aufzeigen? Dabei möchtest du Menschen weiterhelfen und zugleich jede Menge über Organisation und Wirtschaftlichkeit lernen? Dann ist die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) wie für dich geschaffen.
SO LÄUFT DIE AUSBILDUNG: Öfter mal was Neues, heißt die Devise: Um dir möglichst viele Einblicke zu verschaffen, wechselst du während der insgesamt 2-jährigen Ausbildung alle drei bis vier Monate das Amt. So könntest du z. B. im Landratsamt bei den Teams in der Personalstelle, der Führerscheinstelle oder beim Gesundheitsamt arbeiten. Dazu kommt Blockunterricht an der Andreas-Schneider-Schule (ASS) in Heilbronn. Dort stehen Deutsch, Gemeinschaftskunde, Rechnungs- und Finanzwesen sowie Daten- und Textverarbeitung auf dem Lehrplan. Gegen Ende der Ausbildung besuchst du für ca. drei Monate den Verwaltungslehrgang an unserer Verwaltungsschule in Heilbronn.
DAS ERWARTET DICH: Als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) bist du Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, die Rat und Hilfe brauchen. Entsprechend liegt der Fokus deiner Ausbildung auf den Bereichen Soziales, Personal und Organisation, Finanzen sowie Sicherheit und Ordnung. So erhältst du zum Beispiel Einblicke in die Sozial- und Jugendhilfe, die Mitarbeiterbetreuung oder das Tarif- und Beamtenrecht. Dein Urteilsvermögen wird dabei ebenso geschult wie ein sicherer Umgang mit den Bürgern.
- Im Lauf der Ausbildung: Bearbeitest du Anträge, Personalangelegenheiten und Zahlungsvorgänge
- Beschaffst du Material und organisierst Büros
- Fungierst du als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger
- Nutze moderne Informations- und Kommunikationssysteme
Gib der Verwaltung (d)ein freundliches Gesicht und hilf den Menschen wirklich weiter!
DAS VERDIENST DU: Ausbildungsjahr: 1.218,26 €, Ausbildungsjahr: 1.268,20 €, Ausbildungsjahr: 1.314,02 €.
DAS BRINGST DU MIT: Mittlere Reife oder gleichwertiger, mittlerer Bildungsabschluss, Lernbereitschaft und Ausdauer, Organisationstalent und gute Rechtschreibkenntnisse, freundliches, sympathisches Auftreten. Du bist engagiert, kommunikativ und wissensdurstig und Abwechslungsreichtum hat bei dir einen hohen Stellenwert? Dann sollten wir uns kennenlernen!
SO BEWIRBST DU DICH: Die Ausbildung beginnt jedes Jahr zum 1. September. Für Beginn 2026 kannst du dich über unser Bewerberportal online bewerben.
DU HAST NOCH FRAGEN? WIR SIND GERNE FÜR DICH DA! Landratsamt Heilbronn, Team Ausbildung, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn.
Kontaktperson:
Landkreis Heilbronn (Landratsamt Heilbronn) K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der Aufgaben und Herausforderungen in diesen Bereichen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Verwaltungsfachangestellten in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung, indem du dich über aktuelle Themen und Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Ausbildung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während der Ausbildung arbeiten wirst. So kannst du in deiner Bewerbung gezielt auf deine Motivation eingehen.
Betone deine Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Organisationstalente, Lernbereitschaft und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter besonders wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Verwaltung fasziniert. Zeige, dass du bereit bist, Menschen zu helfen und Verantwortung zu übernehmen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Heilbronn (Landratsamt Heilbronn) K.d.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinen Stärken und Schwächen sowie zu deinem Umgang mit Herausforderungen.
✨Zeige dein Organisationstalent
Da die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter viel mit Organisation zu tun hat, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Verwaltung ist der Umgang mit Bürgern entscheidend. Übe, wie du freundlich und klar kommunizierst. Vielleicht kannst du auch eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit jemandem kommuniziert hast.
✨Informiere dich über die Verwaltung
Zeige Interesse an der Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Verwaltung, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten.