Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Familien in schwierigen Situationen und berätst junge Menschen.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Heilbronn bietet ein duales Studium im Allgemeinen Sozialen Dienst an.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Praxisphasen und Auslandsmöglichkeiten während des Studiums.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Teamfähigkeit und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen für 2026 sind ab sofort online möglich.
DU FINDEST FAMILIENBANDE WICHTIG? WILLKOMMEN IM KREIS! STARTE JETZT DEIN DUALES STUDIUM ZUM BACHELOR OF ARTS - SOZIALE ARBEIT BEIM ALLGEMEINEN SOZIALEN DIENST (ASD). Du kannst dich gut in die Sorgen von Eltern und deren Kindern hinein versetzen? Schwierige Situationen siehst du als Herausforderung? Und Ethik, Psychologie und Soziologie findest du richtig spannend? Dann passt das Studium Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit im Jugendamt - Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) optimal zu dir.
SO LÄUFT DAS STUDIUM
Das dreijährige Studium ist dual aufgebaut: Die Theorievermittlung an der Dualen Hochschule (DHBW) in Stuttgart, Heidenheim oder Villingen-Schwenningen wechselt sich vierteljährlich mit Praxisphasen ab. Diese absolvierst du im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) unseres Jugendamtes. Zudem lernst du im Rahmen eines Fremdpraktikums eine andere Jugendhilfeeinrichtung kennen oder hast die Möglichkeit ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
DAS ERWARTET DICH
Als Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit unterstützt du Familien bei der Bewältigung eines problematischen Alltags. Im Studium lernst du dazu neben den Methoden sozialer Arbeit unter anderem die Grundlagen der:
- Sozialarbeits-, Politik- und Rechtswissenschaft
- Psychologie
- Sozialwirtschaft
- Soziologie
- Ethik
Während der Praxisphasen berätst du junge Menschen sowie Sorgeberechtigte in Erziehungsfragen, vermittelst ihnen Hilfe und Schutz und wirkst in gerichtlichen Verfahren mit. Hausbesuche sind ebenfalls Teil der Praxisphase. Zudem bist du Ansprechpartner bei Problemen wie:
- Erziehungsschwierigkeiten
- Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern
- Gewalt in der Familie
- Trennung von Eltern
- Wirtschaftliche Notlagen
- Integrationsproblemen
DAS VERDIENST DU
Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
DAS BRINGST DU MIT
- Abitur oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest an einer DHBW in Baden-Württemberg
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein/Selbstbewusstsein
- Toleranz und Bereitschaft zur Eigenreflexion
Du bist einfühlsam und belastbar, kannst dich aber auch durchsetzen, wenn es darauf ankommt? Du unterstützt gerne Menschen in schwierigen Lebenslagen? Dann sollten wir uns kennen lernen!
SO BEWIRBST DU DICH
Das duale Studium beginnt immer zum 1. Oktober. Für Beginn 2026 kannst du dich über unser Bewerberportal online bewerben.
DU HAST NOCH FRAGEN? WIR SIND GERNE FÜR DICH DA!
Landratsamt Heilbronn, Team Ausbildung, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn
Kontaktperson:
Landkreis Heilbronn (Landratsamt Heilbronn) K.d.ö.R. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Einsatz im Allgemeinen Sozialen Dienst - Jugendamt)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien im Allgemeinen Sozialen Dienst konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus der Sozialen Arbeit zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die deine Bewerbung unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an den Dualen Hochschulen, um mehr über das Studium und die Praxisphasen zu erfahren. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in deinem zukünftigen Studium und Beruf von Vorteil sein werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit (Einsatz im Allgemeinen Sozialen Dienst - Jugendamt)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Allgemeinen Sozialen Dienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst und dessen Aufgaben vertraut machen. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Position.
Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium der Sozialen Arbeit interessierst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Heilbronn (Landratsamt Heilbronn) K.d.ö.R. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für das Studium, deine Erfahrungen im sozialen Bereich und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da der Job im Allgemeinen Sozialen Dienst viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Empathie und sozialen Fähigkeiten während des Interviews zeigst. Erzähle von Erfahrungen, in denen du anderen geholfen hast oder schwierige Gespräche geführt hast.
✨Informiere dich über die Institution
Mach dich mit dem Jugendamt und dessen Aufgaben vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und die Bedeutung der Arbeit im Allgemeinen Sozialen Dienst verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Jugendamt zu erfahren.