Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Lebensmittelbetriebe und berate zu Hygienefragen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Helmstedt bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensmittelsicherheit mit und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur/in und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen aller Altersgruppen sind willkommen, besonders von Männern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Helmstedt sucht schnellstmöglich und befristet eine/n Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) nach Entgeltgruppe 09a TVöD in Vollzeit (teilzeitgeeignet) Die Beschäftigung erfolgt schnellstmöglich im Rahmen eines für die Dauer der Abwesenheit der Stelleninhaberin (voraussichtlich 24 Monate) befristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD Kontrolle und Überwachung lebensmittelherstellender und -behandelnder Betriebe und Einrichtungen Durchführung von Ermittlungen bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht und Durch-setzung der amtlichen Vollzugsmaßnahmen nach den Vorschriften des LFGB Beratung von Betriebsinhabern zu Hygienefragen, betrieblichen Eigenkontrollen, Um-bauten und Neubauten Akten- und EDV-technische Dokumentation der Außendiensttätigkeiten Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur/in nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung gute Kenntnisse der MS-Office-Standardsoftware sind vorteilhaft Kenntnisse für die Fachsoftware der Lebensmittelüberwachung BALVI iP sind wünschenswert Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und an Wochenenden Sie zeigen keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (Dokumentenmanagementsystem, Fachverfahren etc.) Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.) Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei Gewährung einer Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mitarbeiterangebote Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich. Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden. Da im Bereich der Entgeltgruppe 9a TVöD eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schünemeyer telefonisch unter der Telefonnummergern zur Verfügung. 2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal unter der Stellenangebots-ID Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter
Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) dringend gesucht - Vollzeit Arbeitgeber: LANDKREIS HELMSTEDT
Kontaktperson:
LANDKREIS HELMSTEDT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) dringend gesucht - Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Lebensmittelrecht. Ein tiefes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Lebensmittelüberwachung zu knüpfen. Gespräche mit Fachleuten aus der Branche können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Digitalisierung und neuen Softwareanwendungen vor. Da die Stelle Kenntnisse in Fachsoftware wie BALVI iP erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. In der Lebensmittelkontrolle kann es notwendig sein, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten, also sei bereit, dies im Gespräch zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) dringend gesucht - Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Lebensmittelkontrolleurs, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Ausbildung und Kenntnisse im Lebensmittelrecht dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Lebensmittelüberwachung oder verwandten Bereichen, sowie deine Kenntnisse in MS-Office und Fachsoftware.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerberportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANDKREIS HELMSTEDT vorbereitest
✨Kenntnisse über Lebensmittelrecht
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Lebensmittelrechts und der Hygienevorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, diese Vorschriften in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Lebensmittelkontrolleur/in unter Beweis stellen. Dies könnte die Durchführung von Kontrollen oder die Beratung von Betrieben zu Hygienefragen umfassen.
✨Technologische Affinität zeigen
Da Kenntnisse in Fachsoftware wie BALVI iP wünschenswert sind, solltest du dich mit dieser Software vertraut machen oder zumindest dein Interesse an neuen Technologien und Softwareanwendungen betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe deine Bereitschaft hervor, flexible Arbeitszeiten zu akzeptieren und im Team zu arbeiten. Da die Stelle auch Einsätze außerhalb der üblichen Dienstzeiten erfordert, ist es wichtig, dass du deine Anpassungsfähigkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellst.