Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bei individuellen Problemen.
- Arbeitgeber: Öffentlicher Dienst mit einem engagierten Team und Entwicklungsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Arbeit mit viel Abwechslung und der Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und wünschenswerte therapeutische Fortbildung.
- Andere Informationen: Arbeiten in Helmstedt, umgeben von Natur und guter Verkehrsanbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Ab dem 01.06.2025 suchen wir einen Psychologen / eine Psychologin (m/w/d) in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Geschäftsbereich Jugend nach Entgeltgruppe 13 TVöD in Teilzeit mit 34,5 Wochenstunden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach den Regelungen des TVöD.
Wir bieten Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten Team mit Entwicklungsperspektive.
- Beratung und therapeutische Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten bei der Klärung und Bewältigung individueller und familienbezogener Probleme sowie der zugrundeliegenden Faktoren.
- Hilfe bei der Lösung von Erziehungsfragen sowie bei Trennung und Scheidung.
- Teilnahme und ggfs. Konzeptionierung therapeutischer Gruppenangebote.
- Zusammenwirken mit Fachkräften verschiedener Fachrichtungen, die mit unterschiedlichen methodischen und therapeutischen Ansätzen vertraut sind.
- Netzwerkarbeit außerhalb des Standortes der Beratungsstelle.
Ihre fachlichen Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium (Diplom, Master oder Magister) im Bereich Psychologie.
- Eine abgeschlossene Approbation zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in ist wünschenswert.
- Mindestens eine abgeschlossene oder begonnene 2-jährige Fortbildung im beraterischen Bereich; Schwerpunkt systemische Beratung oder das Interesse, diese nachzuholen.
- Eine 3-jährige Fortbildung im therapeutischen Bereich (gerne systemische Familientherapie) ist wünschenswert.
- EDV-Kenntnisse.
- Einschlägige Berufserfahrung wäre von Vorteil.
Ihre persönlichen Kompetenzen:
- Eigenständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Hohes Maß an Genderkompetenz sowie interkulturelle Kompetenzen und Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund.
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Engagement und Flexibilität.
- Führerschein Klasse B.
- Die Bereitschaft, einen vorhandenen Pkw für dienstliche Zwecke einzusetzen, ist wünschenswert.
Wir bieten:
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst mit einem tariflichen Entgelt nach dem TVöD.
- Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.).
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei.
- Gewährung einer Jahressonderzahlung.
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge.
- Regelmäßige Supervision.
- Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Mitarbeiterangebote über Corporate Benefits.
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket.
Helmstedt ist ein Arbeitsort mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar), günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr. Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und verschiedene Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.
Psychologen / eine Psychologin (m/w/d) in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Geschäftsbereich Jugend Arbeitgeber: LANDKREIS HELMSTEDT
Kontaktperson:
LANDKREIS HELMSTEDT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen / eine Psychologin (m/w/d) in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Geschäftsbereich Jugend
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Psychologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Beratungsstelle. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Jugendlichen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Da die Stelle auch die Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund umfasst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze in diesem Bereich klar darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen im Bereich systemische Beratung oder Familientherapie und bringe diese in Gesprächen aktiv zur Sprache, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen / eine Psychologin (m/w/d) in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche im Geschäftsbereich Jugend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Psychologe in der Beratungsstelle. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Eltern, Kindern und Jugendlichen reizt.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine akademischen Abschlüsse und relevanten Fortbildungen deutlich zu erwähnen. Betone insbesondere deine Approbation zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in sowie deine Erfahrungen im beraterischen Bereich.
Beziehe dich auf persönliche Kompetenzen: Gehe in deinem Anschreiben auf deine persönlichen Kompetenzen ein, die für die Stelle wichtig sind. Zeige, dass du teamfähig, engagiert und flexibel bist und über Gender- sowie interkulturelle Kompetenzen verfügst.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANDKREIS HELMSTEDT vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da die Stelle auch die Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Betone, wie du kulturelle Unterschiede in deiner Arbeit berücksichtigst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem motivierten Team zu arbeiten, ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Entwicklungsperspektiven
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.